Stierle | Ästhetische Rationalität | Buch | 978-3-7705-3134-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 519 Seiten, Gewicht: 1093 g

Reihe: Bild und Text

Stierle

Ästhetische Rationalität

Kunstwerk und Werkbegriff
1997
ISBN: 978-3-7705-3134-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Kunstwerk und Werkbegriff

Buch, Deutsch, 519 Seiten, Gewicht: 1093 g

Reihe: Bild und Text

ISBN: 978-3-7705-3134-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Schon daß seit Baudelaire über Mallarme, Proust, Apollinaire, Picasso, Giacometti bis Yves Bonnefoy eine Traditionslinie bedeutender moderner Kunst und Dichtung sich unmißverständlich zum Gedanken des Werks und seiner normativen ästhetischen Kraft bekannte, dürfte Grund genug sein, die Frage nach der ästhetischen Legitimität werkhaft konzipierter Kunst offenzuhalten und die Möglichkeit, ja Verbindlichkeit werkhaft gebundener Kunst neu zu bedenken.
Die Logik des Ästhetischen ist fundamental und durch keine ästhetische Reflexion noch durch ästhetischen Voluntarismus außer Kraft setzbar, es sei denn um den Preis des Ästhetischen selbst.

Stierle Ästhetische Rationalität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.