Buch, Deutsch, 519 Seiten, Gewicht: 1093 g
Reihe: Bild und Text
Kunstwerk und Werkbegriff
Buch, Deutsch, 519 Seiten, Gewicht: 1093 g
Reihe: Bild und Text
ISBN: 978-3-7705-3134-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Schon daß seit Baudelaire über Mallarme, Proust, Apollinaire, Picasso, Giacometti bis Yves Bonnefoy eine Traditionslinie bedeutender moderner Kunst und Dichtung sich unmißverständlich zum Gedanken des Werks und seiner normativen ästhetischen Kraft bekannte, dürfte Grund genug sein, die Frage nach der ästhetischen Legitimität werkhaft konzipierter Kunst offenzuhalten und die Möglichkeit, ja Verbindlichkeit werkhaft gebundener Kunst neu zu bedenken.
Die Logik des Ästhetischen ist fundamental und durch keine ästhetische Reflexion noch durch ästhetischen Voluntarismus außer Kraft setzbar, es sei denn um den Preis des Ästhetischen selbst.