Stier | Ethische Probleme in der Neuromedizin | Buch | 978-3-593-38033-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 377 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Kultur der Medizin

Stier

Ethische Probleme in der Neuromedizin

Identität und Autonomie in Forschung, Diagnostik und Therapie

Buch, Deutsch, Band 18, 377 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Kultur der Medizin

ISBN: 978-3-593-38033-9
Verlag: Campus


Die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung haben die Möglichkeiten, auf Geist und Gehirn des Menschen zuzugreifen, beträchtlich erweitert. Das wirft ethische Fragen auf, die bislang kaum in Zusammenhang betrachtet wurden. Marco Stier ist ihnen auf den Grund gegangen. Er behandelt unter anderem die Frage nach der 'Identität der Person' und die neuroethischen Aspekte der Psychiatrie. Bald wird auch, wie sein Blick in die Zukunft zeigt, eine noch stärkere Verknüpfung von Gehirn und Computer möglich. Das rührt an die
persönliche 'Identität': Es fragt sich, ab wann ein Mensch zur Maschine wird und wie ethisch verantwortliche Grenzen gesetzt werden
können.
Stier Ethische Probleme in der Neuromedizin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Marco Stier, Dr. phil., studierte Philosophie und Geschichte und promovierte an der Universität Rostock.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.