Buch, Deutsch, 246 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Edition KWV
Optimierung des Ressourceneinsatzes im Serienanlauf
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Edition KWV
ISBN: 978-3-658-26351-5
Verlag: Springer
Die vorliegende Dissertation von Christoph Stich beschreibt erstmals einen modellorientierten Problemlösungsansatz, wiebei einer variantenreichen Serienproduktion, wie sie in der Automobilindustrie üblich ist, der optimale Ressourceneinsatz bestimmt und somit die Verfügbarkeit des Produktprogramms zum Produktionsstart optimiert werden kann.
Das Buch wendet sich an interessierte Produktionsplaner und Logistiker in der industriellen Praxis sowie an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft und Logistik.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Automobilindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
Weitere Infos & Material
1 Gegenstand und Gang der Arbeit.- 2 Der Serienanlauf als Planungsumfeld.- 3 Abbildung variantenreicher Erzeugnisse.- 4 Das mehrstufige, einperiodige Produktprogrammverfügbarkeits-Planungsproblem (MEPVP).- 5 Optimierungsmodelle zur Abbildung des MEPVP.- 6 Mögliche Lösungsansätze für das MEPVP.- 7 Ein heuristischer Lösungsansatz für das MEPVP.- 8 Empirische Analyse des heuristischen Lösungsansatzes.- 9 Schlussbetrachtung und Ausblick.- Anhang.- Literaturverzeichnis.