Steuer | Das Burnout-Syndrom: Entstehung, Auswirkung und Präventive Maßnahmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 71 Seiten

Steuer Das Burnout-Syndrom: Entstehung, Auswirkung und Präventive Maßnahmen


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8428-3039-4
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 71 Seiten

ISBN: 978-3-8428-3039-4
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Inhaltsangabe:Einleitung: Das Burnout-Syndrom; ‘[...] gesellschaftlich anerkannte Edel-Variante der Depression und Verzweiflung […]’ oder ernst zu nehmende gesellschaftliche Krankheit? Am Burnout-Syndrom scheiden sich die Geister. Während die eine Seite Burnout als eine ernstzunehmende Kombination von Symptomen umschreibt, interpretiert die Andere das Burnout-Syndrom als eine Art Luxusvariante der Depression. Dies ist nicht verwunderlich; denn Burnout ist bis heute nicht als Krankheit anerkannt. Genauso unterschiedlich wie die vieldiskutierten Meinungen über die Relevanz von Burnout sind auch die Ansichten von dem Zeitpunkt, ab dem Burnout als anerkanntes Krankheitsbild bezeichnet werden darf, sowie von der Zuordnung einzelner Symptome zum Burnout-Syndrom. Über die Diskussionen und Spekulationen hinaus scheinen die Beteiligten jedoch zu vergessen, dass es letztlich nicht auf die Anerkennung oder Wertung von Burnout ankommt. Was in den Hintergrund zu rücken scheint, ist die Tatsache, dass Menschen zunehmend von dem Gefühl des ‘ausgebrannt Seins’ betroffen sind. Die Anzahl der Menschen, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium befinden, ist stark steigend. Das Burnout-Syndrom führt nicht nur zu einem drastischen Leistungsabfall, sondern hat auch zahlreiche Konsequenzen für den Betroffenen und die gesamte Gesellschaft. Die Süddeutsche Zeitung folgerte: ‘Nur Verlierer werden depressiv, Burnout dagegen ist eine Diagnose für Gewinner, genauer: für ehemalige Gewinner.’ Die Frage, welche sich die Gesellschaft gefallen lassen muss ist, ob sie sich tatsächlich in dieser Form darstellen lassen möchte. In dieser Abschlussarbeit werden im Folgenden die Entdeckung sowie die grundsätzlichen Merkmale des Burnout-Syndroms umschrieben. Im Anschluss erfolgt zunächst eine Analyse der Symptome, die bei einem Burnout entstehen können. Die in der Praxis gebräuchliche Methode, anhand von Symptomen eine Diagnose zu erstellen, um dann im Anschluss auf Basis der Symptome eine Ursachenforschung hinsichtlich der Entstehung dieser Symptome zu betreiben, wird in dieser Abschlussarbeit beibehalten. Durch die Interpretation der Symptome ist es dann wiederum möglich, Rückschlüsse auf die Entstehung der Krankheit zu ziehen, was ebenfalls in dieser Arbeit durchgeführt wird. Durch die Rückschlüsse bezüglich der Entstehung von Burnout ist es dann wieder- um möglich, nicht nur unterschiedliche Wege aus dem Burnout aufzuzeigen, sondern auch präventive Maßnahmen zu entwickeln, die [...]

Steuer Das Burnout-Syndrom: Entstehung, Auswirkung und Präventive Maßnahmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.