Steskal / LaTorre / La Torre | Das Vediusgymnasium in Ephesos | Buch | 978-3-7001-3950-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14/1, 741 Seiten, Format (B × H): 300 mm x 390 mm, Gewicht: 5540 g

Reihe: Forschungen in Ephesos

Steskal / LaTorre / La Torre

Das Vediusgymnasium in Ephesos

Archäologie und Baubefund
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7001-3950-8
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Archäologie und Baubefund

Buch, Deutsch, Band 14/1, 741 Seiten, Format (B × H): 300 mm x 390 mm, Gewicht: 5540 g

Reihe: Forschungen in Ephesos

ISBN: 978-3-7001-3950-8
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Zwischen 147 und 149 n. Chr. wird im Norden von Ephesos auf einer Fläche von knapp 13.000 m² ein Bad-Gymnasium-Komplex eröffnet, der nach seinem Stifter, M. Claudius P. Vedius Antoninus Phaedrus Sabinianus, heute als Vediusgymnasium bezeichnet wird. Die als Kombination einer römischen Therme mit einem griechischen Gymnasium konfigurierte Anlage entspricht dem Idealtypus der vor allem in Kleinasien anzutreffenden Thermengymnasien. Die vorliegende Publikation nimmt die bereits in den 1920er und 1950er Jahren begonnenen Untersuchungen wieder auf, um nunmehr nach sechsjähriger Feldarbeit und Aufarbeitung eine Endpublikation des Monumentes vorzulegen. Diese beinhaltet sowohl die theoretische Rekonstruktion des Bauwerks mitsamt seiner Ausstattung und die Klärung der technischen Aspekte der Therme als auch eine archäologisch-historische Auswertung der Anlage, die die Nutzungs- und Baugeschichte des Bades beleuchtet. Die Arbeit thematisiert einen monumentalen Gebäudetypus, der das Stadtbild der Metropolen des griechischen Ostens prägte und als Zentrum des öffentlichen Lebens galt. Multifunktional angelegt dienten die Thermengymnasien als Treffpunkte von Vereinen, als Austragungsort unterschiedlichster Veranstaltungen, als Ausbildungsstätten und nicht zuletzt als Orte der körperlichen Ertüchtigung, der Körperpflege und Erholung. Das wechselhafte Schicksal eines der vier großen ephesischen Bad-Gymnasien soll im Zuge dieser Publikation dargelegt werden.
Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Steskal / LaTorre / La Torre Das Vediusgymnasium in Ephesos jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Steskal, Martin
ist Leiter der Forschungsgruppe „Siedlungsarchäologie“ am Österreichischen Archäologischen Institut und stellvertretender Grabungsleiter in Ephesos

La Torre, Martino
ist Lehrbeauftragter im Fachbereich Architektur an der Fachhochschule Wiesbaden



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.