Buch, Deutsch, Band 3, 112 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 210 mm, Gewicht: 278 g
Reihe: Hatje Cantz Text
Betrachtungen aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin
Buch, Deutsch, Band 3, 112 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 210 mm, Gewicht: 278 g
Reihe: Hatje Cantz Text
ISBN: 978-3-7757-4766-0
Verlag: Hatje Cantz Verlag
TAL STERNGAST (*1972, Israel) studierte Fotografie und Film in Jerusalem, London und Berlin. Sie hat zahlreiche Essays und Artikel über zeitgenössische Kunst und Filme in internationalen Tageszeitungen und Magazinen veröffentlicht und Ausstellungen kuratiert. Dieser Band basiert auf der Reihe "Alte Meister", die Sterngast von 2017 bis 2019 in der Wochenendbeilage der tageszeitung publizierte.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Cover
Grußwort: Michael Eissenhauer
Einleitung: Tal Sterngast
Das Museum als Safe Space / Amor als Sieger (1601/02) von Caravaggio
Der Körper der Malerei / Susanna und die beiden Alten (1647) von Rembrandt van Rijn
Die Verschwörung der Malerei / Joseph und die Frau des Potiphar (1655) von Rembrandt van Rijn
Durch eine gläserne Wand / Junge Dame mit Perlenhalsband (1663–1665) von Jan Vermeer van Delft
Die Kreativität der Frauen / Prinz Heinrich Lubomirski als Genius des Ruhmes (1787/88) von Elisabeth Vigée-Lebrun
Der Schwindel der Zeit / Diptychon von Melun (um 1455) von Jean Fouquet
Die Architektur des Himmels / Die Madonna in der Kirche (um 1440) von Jan van Eyck
Ein Zoom aus der Ferne / Darbringung Christi im Tempel (um 1454) von Andrea Mantegna
Der Schatten der Existenz / Selbstporträt I und II (1649 und 1650)von Nicolas Poussin
Der Plan der Natur / Landschaft mit dem Evangelisten Matthäus und dem Engel (1640) von Nicolas Poussin
Die Sehnsucht nach dem Wilden Mann / Landschaft mit Satyrfamilie (1507) von Albrecht Altdorfer
Das wahre Bild / Das Heilige Antlitz Christi – Vera Icon (um 1420) von einem unbekannten westfälischen Künstler
Abbildungen
Danksagung
Impressum