Stephan | Was uns gesund macht | Buch | 978-3-8319-0330-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 405 g

Stephan

Was uns gesund macht

Die heilende Kraft von Liebe und Glauben
1., Sonderpreis
ISBN: 978-3-8319-0330-6
Verlag: Ellert & Richter Verlag G

Die heilende Kraft von Liebe und Glauben

Buch, Deutsch, 172 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 405 g

ISBN: 978-3-8319-0330-6
Verlag: Ellert & Richter Verlag G


Lebendige Religiosität und Spiritualität wirken sich positiv auf Gesundheit und Heilung aus. Das haben neueste Forschungsergebnisse aus breit angelegten psychologischen Studien seit den 1990er-Jahren eindeutig belegt.
Stephan Peeck greift diese hochaktuelle Diskussion auf und führt die Vernachlässigung der geistig-spirituellen Dimension in den gängigen Therapieansätzen unseres Gesundheits-systems vor Augen. Auch legt er den Finger auf eine weitere Wunde: die zunehmende „geistige Verwahrlosung“, wie er das neue gesellschaftliche Problem nennt.
Anschaulich schildert der Autor den Einfluss der geistigen Potenziale wie zum Beispiel Sinn- und Wertgefühl, Gewissen, Freiheit, Verantwortlichkeit, Glaube, Liebe, Hoffnung, Urvertrauen auf die Gesundheit des Einzelnen und der Gesellschaft.
Anhand von vielen Praxisbeispielen und konkreten Hilfestellungen zeigt er, wie sich die – häufig verschlossene – Tür zur geistig-spirituellen Dimension wieder öffnen lässt. Dabei wird deutlich, wie kraftvoll und förderlich diese Symbole unseres Unbewussten auf die Gesundheit und Heilung ausstrahlen und einwirken.

Stephan Was uns gesund macht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peeck, Stephan
Stephan Peeck studierte evangelische Theologie, erlernte anschließend die Logotherapie (V. E. Frankl) bei Dr. Uwe Böschemeyer und promovierte zum Thema Suizidverhütung. Er ist Inhaber des Europäischen Zertifikates für Psychotherapie (ECP) und arbeitet seit 1987 als Logotherapeut. Leiter des Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse Hamburg-Bergedorf, Buch- und Rundfunkveröffentlichungen, Tätigkeitsschwerpunkte: Therapie und Beratungsgespräche, Ausbildungsseminare, Vortragstätigkeit.

Dr. Stephan Peeck
geb. 1955, studierte zunächst evangelische Theologie, anschließend erlernte er die Logotherapie bei Dr. Uwe Böschemeyer und promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg bei Prof. Dr. Manfred Seitz zum Thema Suizidverhütung. Er ist Inhaber des Europäischen Zertifikates für Psychotherapie (ECP), Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie (DGLE) und im Deutschen Dachverband für Psychotherapie (DVP). Seit 1987 arbeitet er als Logotherapeut und leitet das „Institut für Logotherapie und Existenzanalyse Hamburg-Bergedorf“. Tätigkeitsschwerpunkte: Therapie- und Beratungsgespräche, Ausbildungsseminare in Logotherapie, Wertimagination, sinnorientierte Persönlichkeitsentwicklung; Vortragstätigkeit; weitere Seminartätigkeit; Supervision.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.