Stenzl / Hintermaier / Walterskirchen | Salzburger Musikgeschichte | Medienkombination | 978-3-7025-0511-0 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 612 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 1770 g

Stenzl / Hintermaier / Walterskirchen

Salzburger Musikgeschichte

Vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-7025-0511-0
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg

Vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert

Medienkombination, Deutsch, 612 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 1770 g

ISBN: 978-3-7025-0511-0
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg


Die Stadt gilt als „Stein gewordene Musik“, „The Sound of Music“ bewegt halb Amerika, und der Begriff „Mozartstadt“ ist so geläufig,dass er in den Synonym-Duden aufgenommen wurde. Salzburg und die Musik – sie bilden eine zum Klischee geronnene, werbewirksame Einheit.
Dieser Verflechtung mit neuem, frischem Blick nachzugehen hat sich das Forschungsinstitut für Salzburger Musikgeschichte vorgenommen, und zwar von den ersten Spuren einer Musikkultur Ende des 7. Jahrhunderts bis zur Neuen Musik unserer Tage. Biber, Muffat, Mozart und Haydn haben dabei ihren Platz, aber auch „Dolce stil nuovo“, Liedertafeln, Schlager, Jazz, Rock und Volksmusik. Und stets werden der soziale und allgemeinkulturelle Zusammenhang sowie die musikalische Alltagspraxis mitbedacht.

Diese „Salzburger Musikgeschichte“, an der in erster Linie Musikologen, dem interdisziplinären Verständnis des Projekts gemäß aber auch Erziehungswissenschaftler, Musikkritiker und Historiker mitwirken, hat das Zeug zum Standardwerk. Alle werden danach greifen, die an Musik interessiert sind, Salzburg kennen und schätzen und sich fachkundig, aber ohne fachterminologisches Brimborium informieren möchten. Die mitgelieferte CD
mit etwa 20 herausragenden Salzburger Werken macht die „Musikgeschichte“ zudem zu einem Hörerlebnis.

Stenzl / Hintermaier / Walterskirchen Salzburger Musikgeschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jürg Stenzl
geboren 1942 in Basel, studierte in Bern und an der Pariser Sorbonne. Habilitation und ao. Professor. an der Universität Freiburg (Schweiz). Zahlreiche Gastprofessuren in der Schweiz, Deutschland, Italien und zuletzt an der Harvard University (USA). Seit 1996 ord. Professor für Musikwissenschaft an der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.