Stender | Konstellationen des Antiziganismus | Buch | 978-3-658-13362-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Stender

Konstellationen des Antiziganismus

Theoretische Grundlagen, empirische Forschung und Vorschläge für die Praxis
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-13362-7
Verlag: Springer

Theoretische Grundlagen, empirische Forschung und Vorschläge für die Praxis

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

ISBN: 978-3-658-13362-7
Verlag: Springer


Der Band entwirft Grundrisse einer kritischen Theorie des Antiziganismus, präsentiert aktuelle empirische Forschungsbefunde und entwickelt Handlungslinien für die politische Bildungsarbeit gegen Antiziganismus.

Stender Konstellationen des Antiziganismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Wandlungen des Antiziganismus nach 1945.- Die Dialektik der Aufklärung als Antiziganismuskritik.- Antiziganismuskritische Bildung in der national-bürgerlichen Konstellation.- Zur Sozialpsychologie von Antiziganismus und Antisemitismus.- Antiziganismus als Form negativer Vergesellschaftung.- Antiziganismus aus Sicht der Figurationssoziologie.- Empirische Forschung.- Antiziganismus in pädagogischen Handlungsfeldern.


Dr. Wolfram Stender ist Professor für Soziologie an der Fakultät V, Studiengänge Sozialwesen, an der Hochschule Hannover.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.