Buch, Deutsch, Band 138, 787 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 250 mm x 169 mm, Gewicht: 1188 g
Teil II: Geschichte und Literatur des rabbinischen Judentums
Buch, Deutsch, Band 138, 787 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 250 mm x 169 mm, Gewicht: 1188 g
Reihe: Texts and Studies in Ancient Judaism
ISBN: 978-3-16-150571-3
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Die Juden in rabbinischer Zeit (1.-7. Jh.). Ein Überblick - Judenchristen - Hieronymus und die Juden seiner Zeit - Zwangstaufen von Juden im 4.-7. Jahrhundert. Mythos oder Wirklichkeit? - Die Verbindung von Juden mit Häretikern in der spätantiken römischen Gesetzgebung - Christians and Jews in Byzantine Palestine - Jewish-Christian Contacts in Galilee - Jerusalem in the Early Seventh Century: Hopes and Aspirations of Christians and Jews - Die Umformung des palästinischen Judentums nach 70: Der Aufstieg der Rabbinen - Die Ordination der Rabbinen. Idealbild oder historische Wirklichkeit? - Rabbinic Sources for Historical Study - Dating Rabbinic Traditions - Mündliche Tora in schriftlicher Form. Zur Redaktion und Weitergabe früher rabbinischer Texte - Hananiah ben Hezekiah ben Garon, the Eighteen Decrees and the Outbreak of the War against Rome - Narrative Baraitot in the Yerushalmi - Das Fortleben der Apokalyptik in der rabbinischen Literatur - Münchhausen und die Apokalyptik. Baba Batra 73a-75b als literarische Einheit - Mischna Avot. Frühe Weisheitsschrift, pharisäisches Erbe oder spätrabbinische Bildung? - Die innerrabbinische Überlieferung von Mischna Avot - "Moses received Torah..." (M. Avot 1,1) - Rabbinic Conceptions of Revelation - "Schaff dir einen Lehrer, erwirb dir einen Kollegen" (mAv 1,6). Lernen als Tradition und Gemeinschaft - Die aramäischen Sprüche Hillels im Traktat Avot - "Ich habe nichts Besseres für den Menschen gefunden als Schweigen" (mAv 1,17) - "Wenn du betest, mache dein Gebet nicht zu einer festen Sache" (mAv 2,13). Zur Bedeutung des Gebets im frühen Rabbinat - Das Leben als Geschäft (mAv 3,16) - "Wende und wende sie" (mAvot 5,22) - Verdienst und Lohn - Kernbegriffe rabbinischer Frömmigkeit? Überlegungen zu Mishna Avot - Sages, Scribes, and Seers in Rabbinic Judaism - Levitikus in Sifra - Zur Redaktionsgeschichte von Sifra - Sifra. Tosefta. Yerushalmi. Zur Redaktion und frühen Rezeption von Sifra - Zu Eigenart und Redaktion von Sifra Behuqqotai - Midrasch Wa-yosha - Quellen und Tendenzen einer mittelalterlichen Erzählung - Samael und Uzza. Zur Rolle der Dämonen im späten Midrasch - Reaktionen auf die Tempelzerstörung in der rabbinischen Literatur - Der Krieg in der Mischna und in den halakhischen Midraschim - The Derashah in Rabbinic Times - Die Mischna-Übersetzung von Johann Jacob Rabe - Leopold Zunz. Pioneer of Midrash Research - H. L. Stracks Beitrag zur Erforschung der rabbinischen Literatur - Rabbinische Forschung im deutschen Sprachbereich nach 1945