Stelzner / Hansen | Proktologie | Buch | 978-3-540-17507-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 177 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 217 g

Reihe: Kliniktaschenbücher

Stelzner / Hansen

Proktologie

Buch, Deutsch, 177 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 217 g

Reihe: Kliniktaschenbücher

ISBN: 978-3-540-17507-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Darstellung des Aufbaus des anorektalen Kontinenzorgans so-
wie der Physiologie von Kontinenz und Def{kation. Charakte-
ristische Krankheitszeichen, detaillierte Untersuchungshin-
weise und allgemeine Richtlinien f}r die anorektale Chirur-
gie sind in Õbersichten zusammengefa~t. Die anorektalen
Krankheiten (benigne wie maligne) sind aufgef}hrt, und
systematisch werden jeweils Òtiologie, Pathogenese, Klinik
und Therapie beschrieben. Erg{nzt wurde ein Kapitel }ber
Colitis ulcerosa und Enteritis granulomatosa im Anorektalbe-
reich.
Stelzner / Hansen Proktologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Anatomie und funktionelle Morphologie des anorektalen Kontinenzorgans.- Rektum.- Levatormuskeln.- M. sphincter ani internus.- M. sphincter ani externus.- Corpus cavernosum recti und M. canalis ani.- Anus und sensible Analkanalhaut.- Nervensystem.- 2 Physiologie der Kontinenz und Defäkation.- 3 Allgemeine Symptome anorektaler Krankheiten.- Blutung.- Schmerzen.- Prolaps.- Ausfluß.- Stuhlunregelmäßigkeiten.- Inkontinenz.- 4 Untersuchungstechnik.- Inspektion.- Digitale Untersuchung.- Rektosigmoidoskopie.- Proktoskopie, Anoskopie.- Röntgenuntersuchung.- Koloskopie.- 5 Grundlagen der chirurgischen Behandlung anorektaler Krankheiten.- 6 Sinus pilonidalis.- Ätiologie, Pathogenese.- Pathomorphologie.- Klinik.- Diagnose und Differentialdiagnose.- Behandlung.- 7 Pyodermia fistulans sinifica.- Pathogenese und Pathomorphologie.- Klinik.- Therapie.- 8 Anorektale Abszesse und Fisteln.- Ätiologie, Pathologie.- Chirurgische Pathomorphologie der anorektalen Abszesse und Fisteln.- Klinik und Diagnose.- Behandlung.- 9 Analfissur.- Ätiologie und Pathogenese.- Pathomorphologie.- Klinik.- Diagnose.- Behandlung.- 10 Perianale Hämatome und Thrombosen.- Pathogenese und Pathomorphologie.- Klinik.- Therapie.- 11 Hämorrhoiden.- Ätiologie.- Pathogenese, Pathomorphologie und Pathophysiologie.- Klinik.- Differentialdiagnose.- Therapie.- 12 Pruritus ani, Analekzem.- Ätiologie.- Klinik.- Therapie.- 13 Anorektale Schmerzen unbekannter Ursache.- 14 Colitis ulcerosa und Enteritis regionalis granulomatosa im Anorektalbereich.- 15 Rektumprolaps.- Ätiologie und Pathogenese.- Klinik.- Diagnose.- Therapie.- 16 Ulcus recti.- 17 Kolorektale Polypen.- Pathogenese und Pathomorphologie.- Differentialdiagnose.- Entartungsrisiko.- 18 Rektumkarzinom.- Ätiologie, Pathologie.- Klinik.- Diagnose.-Therapie.- 19 Analkarzinom.- Ätiologie, Pathologie.- Klinik.- Diagnose, Differentialdiagnose.- Therapie.- 20 Proktitis, Strahlenreaktion.- 21 Anorektale Inkontinenz.- Diagnose.- Ursachen der Inkontinenz.- Konservative Behandlung.- Operative Behandlung.- 22 Ileostomie, Kolostomie.- Stomaversorgung und -pflege.- Komplikationen nach Stomaanlage.- 23 Literatur.- 24 Sachverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.