Stelzl-Marx | Stalins Soldaten in Österreich | Buch | 978-3-205-78700-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 006, 865 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1279 g

Reihe: Kriegsfolgen-Forschung

Stelzl-Marx

Stalins Soldaten in Österreich

Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-205-78700-6
Verlag: Böhlau

Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955

Buch, Deutsch, Band Band 006, 865 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1279 g

Reihe: Kriegsfolgen-Forschung

ISBN: 978-3-205-78700-6
Verlag: Böhlau


Mehrere Hunderttausend sowjetische Besatzungsangehörige waren von 1945 bis 1955 in Österreich stationiert. Barbara Stelzl-Marx untersucht erstmals systematisch ihre Mikrogeschichte. Ausgehend von der Besatzungsorganisation lässt sie die individuellen Erlebnisse von Armeeangehörigen und Offiziersfamilien, das Alltagsleben in den Kasernen, ihre Freizeitaktivitäten, ideologischen Schulungen sowie Strafen für Vergehen bis hin zum Umgang mit „Russenkindern“ und verbotenen Liebesbeziehungen lebendig werden. Auf der Basis von Archivdokumenten, Armeezeitungen, Interviews, Fotografien, Dokumentarfilmen und Memoiren entwirft sie ein detailliertes Bild der Wahrnehmung von Kriegsende und Besatzungszeit sowie der institutionalisierten und privaten Erinnerung in der (post-)sowjetischen Gesellschaft.

Stelzl-Marx Stalins Soldaten in Österreich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stelzl-Marx, Barbara
Univ.-Prof. Dr. Barbara Stelzl-Marx ist Professorin für europäische Zeitgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz, Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz – Wien – Raabs.

Barbara Stelzl-Marx ist Universitätsdozentin und stellvertretende Leiterin des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung in Graz-Wien-Klagenfurt, Lektorin an der Karl Franzens-Universität Graz und Vizepräsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission. Zahlreiche Publikationen zur Zeitgeschichte. Ihr Buch „Stalins Soldaten in Österreich“ erhielt im März 2012 den Josef-Krainer-Würdigungspreis für Zeitgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.