Brasilianische Frauen in Deutschland
Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 364 g
ISBN: 978-3-531-18572-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sabina Stelzig-Willutzki untersucht den Einfluss sozialer Beziehungen auf die eigenständige Migration von Frauen am Beispiel von Brasilianerinnen in Deutschland. Sowohl die Bedeutung der Kontakte zu anderen brasilianischen Migranten und Migrantinnen, als auch die Kontakte zu Personen und (binationalen) Netzwerken im Zielland der Migration werden analysiert. Die Autorin zeigt, dass soziale Beziehungen Migrationsverläufe nicht nur durch Informationen und instrumentelle Hilfen beeinflussen können, sondern auch durch Prozesse ethnischer Stereotypisierungen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Kultureller Wandel, Kulturkontakt, Akkulturation
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
Weitere Infos & Material
Die internationale Migration von Frauen.- Entstehung internationaler Migration.- Erklärungsansätze zur Aufrechterhaltung.- Die Erforschung sozialer Beziehungen und Netzwerke im Zusammenhang mit Migrationsbewegungen.- Erforschung selbstständiger weiblicher Migration.- Wirtschaftspolitische Hintergründe.- Brasilianische Migrantinnen in Deutschland.- Ausgestaltung der Migration am Zielort.- Transnationalität und die Bedeutung ethnischer Stereotypisierungen.