E-Book, Deutsch, Band 13, 304 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Literalität und Liminalität
Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz
E-Book, Deutsch, Band 13, 304 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Literalität und Liminalität
ISBN: 978-3-8394-1266-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christian Steltz stellt sich dieser literaturdidaktischen Aufgabe und arbeitet zugleich die Konkurrenzsituation von Theater und Film, die das Gegenwartsdrama entscheidend prägt, an charakteristischen Beispielen heraus. So werden theatrale Filme ('Dogville', 'Kill Bill'), filmische Theaterstücke (von Düffel, Gieselmann) sowie innovativ-theatrale Texte (Staffels 'Werther in New York', Polleschs 'Heidi Hoh arbeitet hier nicht mehr') aus der Perspektive der Intermedialität diskutiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Medienpädagogik, Mediendidaktik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Kunst, Musik, Theater (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik