Stelter / Lill | Radiofrequenztherapie in der Kopf-Hals-Chirurgie | Buch | 978-3-662-67825-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 342 g

Stelter / Lill

Radiofrequenztherapie in der Kopf-Hals-Chirurgie

Ein klinischer Leitfaden

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 342 g

ISBN: 978-3-662-67825-1
Verlag: Springer


Dieses Buch beschreibt die breiten Einsatzmöglichkeiten und die professionelle Durchführung der Radiofrequenztherapie in der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde. Eine der bekanntesten Indikationen stellt die  Vergrößerung der Nasenmuschel dar. Bei der Radiofrequenztherapie  handelt es sich um einen schonenden, minimal-invasiven Eingriff, der wenig Risiken birgt. Schon nach kurzer Zeit kann der Patient die Praxis verlassen. Ähnliches gilt für Schnarchoperationen.

Das vorliegende Werk gibt dem Hals-Nasen-Ohren- Arzt, aber auch dem plastischen Chirurgen eine übersichtliche, praxisorientierte Information und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Radiofrequenzanwendung im Kopf-Hals-Bereich auf.

Stelter / Lill Radiofrequenztherapie in der Kopf-Hals-Chirurgie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Einsatzgebiete der Radiofrequenztherapie.- Nasenmuschelchirurgie.- Schnarchchirurgie.- Ronchopathie.- Schnarchchirurgie- OSAS.- Seltene Indikationen.- Limitationen.- Komplikationen der Radiofrequenztherapie.- Kosmetische Anwendungen.


Priv. Doz. Dr. Claudia Lill ist seit mehr als 22 Jahren HNO-Ärztin und absolvierte ihre Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten in Wien von 2000-2006, wo sie sich auch 2011 habilitierte. Nach vielen Jahren Tätigkeit (2000-2018) und Lehre an der Medizinischen Universität organisierte sie auch zahlreicher Kurse, unter anderem Fortbildungen auf dem Gebiet der Radiofrequenztherapie. Seit 2018 ist sie als Stv. Leiterin des Kopf-Hals-Institutes im Evangelischen Krankenhaus in Wien tätig. Im Krankenhaus und in ihrer Ordination führt sie zusätzlich zu anderen Operationen des HNO Bereiches regelmäßig Eingriffe mittels Radiofrequenztherapie durch.        

Prof. Dr. med. Klaus Stelter hat seine Ausbildung zum HNO-Arzt von 2003 – 2014 am Klinikum der LMU in München/Großhadern absolviert. Während seiner Zeit an der Universitätsklinik hat er vom Arzt im Praktikum bis zum geschäftsführenden Oberarzt alle Positionen durchlaufen und die Zusatzbezeichnungen „Allergologie“, „Plastische Kopf-Hals Chirurgie“ und „spezielle Kopf-Hals Chirurgie“ gesammelt. Mit dem zunehmenden Aufkommen der Radiofrequenzchirurgie in der HNO 2006 war er von Anfang an mit der Organisation und später Leitung der Radiofrequenzkurse in München beschäftigt.  Seit 2014 ist er Partner am HNO-Zentrum Mangfall-Inn und leitet den Standort Rosenheim. Im hauseigenen ambulanten OP werden täglich radiofrequenzchirurgische Eingriffe durchgeführt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.