E-Book, Deutsch, Band 31, 400 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 225 mm
Reihe: Bibliothemata
Eine Theorie des Protests
E-Book, Deutsch, Band 31, 400 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 225 mm
Reihe: Bibliothemata
ISBN: 978-3-95948-981-2
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Anhand von Stellungnahmen von Lehrkräften, Verbänden und Universitäten kann weiterhin gezeigt werden, dass sich ein bestimmter Typ Lehrkraft in diesen Diskussionen besonders lautstark zu Wort meldet, der zwar keineswegs für die Berufsgruppe insgesamt sprechen kann, dieses aber teilweise für sich reklamiert. Dabei handelt es sich häufig um fachdidaktisch wenig fundierte Positionen, die innerlich eher auf eine Bewahrung des Bestehenden und die Vermittlung rein fachwissenschaftlicher Sachinhalte zielen, während äußerlich teilweise andere und pädagogischere Begründungen genannt werden.Insgesamt validiert die vorliegende Studie einerseits bereits vorliegende Ergebnisse und lädt diese beispielhaft qualitativ auf, bringt andererseits aber auf dem untersuchten Feld der Implementation neuer Lehrpläne auch die neue Erkenntnis hervor, dass Lehrkräfte insbesondere im Fach Geschichte innerhalb solcher Prozesse in einer besonderen Weise auftreten, sodass eine „Theorie des Protests“ formuliert werden kann.