Stellmacher / Sommer | Menschenrechte und Menschenrechtsbildung | Buch | 978-3-531-16516-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Politische Psychologie

Stellmacher / Sommer

Menschenrechte und Menschenrechtsbildung

Eine psychologische Bestandsaufnahme

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Politische Psychologie

ISBN: 978-3-531-16516-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Menschenrechte und Menschenrechtsbildung haben als Gegenstand empirischer Forschung bisher kaum Eingang in die akademische Psychologie gefunden. Dass Menschenrechte aber durchaus ein erkennntnisreiches Forschungsfeld für Psychologen sind, zeigt das vorliegende Buch. Die Autoren haben auf dem Gebiet der empirischen Menschenrechtsforschung Pionierarbeit geleistet. Die Zusammenfassung der Befunde zieht eine erschütternde Bilanz der Menschenrechtsbildung in Deutschland: Das Wissen über Menschenrechte ist sehr begrenzt. In den Massenmedien werden die bürgerlichen Menschrechte zwar erwähnt, die wirtschaftlichen hingegen weitgehend ignoriert oder diskreditiert, und in Schulen und Schulbüchern spielen Menschenrechte bislang nur eine untergeordnete Rolle. Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, dass eine fundierte Menschenrechtsbildung realisierbar ist, wenn der politische Wille vorhanden ist, und richtet sich an alle, die sich für Menschenrechte und Menschrechtsbildung interessieren.

Stellmacher / Sommer Menschenrechte und Menschenrechtsbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Kurze Geschichte der Menschenrechte.- Menschenrechtsbildung.- Empirische Forschung zu Menschenrechten.- Massenmedien: Produktion von Bewusstsein über Menschenrechte.- Menschenrechtsverletzungen im Spiegel der Presse.- Perspektiven für die Menschenrechtsbildung.


Prof. em. Dr. Gert Sommer hatte bis 2006 den Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Phillips-Universität Marburg inne und ist Ehrenvorsitzender des Forums Friedenspsychologie e.V..
Dr. Jost Stellmacher ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.