Buch, Low German, Low Saxon, Deutsch, Band 14, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g
Berichte und Mitteilungen aus der Arbeitsstelle
Buch, Low German, Low Saxon, Deutsch, Band 14, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g
Reihe: Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte
ISBN: 978-3-89534-724-5
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
An der Universität Göttingen gibt es seit 1935 eine Arbeitsstelle zur Erarbeitung des Niedersächsischen Wörterbuches. Diese Einrichtung ist die Zentralstelle sprachlicher Landesforschung in Bremen und Niedersachsen. Seit 1988 gehen die Wörterbuch-Verantwortlichen der Arbeitsstelle ins Land, um mit Regionaltagungen (Wörterbuchtagen) den am Niederdeutschen Interessierten ihre Arbeit näherzubringen. 2008 fand in Peine nunmehr der 10. Wörterbuchtag statt, auf dem neben neuen technischen Möglichkeiten der Arbeitsstelle (Datenbanken), die Ergebnisse der Untersuchung der Textsorte 'Rätsel' im Wörterbuch, der Entwicklung des Wortschatzes im Kreis Peine sowie des Anteiles Peiner Belege im Niedersächsischen Wörterbuch vorgestellt wurden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Dieter Stellmacher: Eröffnung des 10. Regionaltreffens 7
Dieter Stellmacher: Ist das Niedersächsische Wörterbuch auch ein Peiner Wörterbuch? 9
Maik Lehmberg: Niederdeutsch gestern und heute in Peine. Ein Vergleich des Wortschatzes nach 70 Jahren 17
Eckhard Eggers: Wörterbuch digital: Das elektronische Fragebogenarchiv (EFBA) des Niedersächsischen Wörterbuches 43
Martin Schröder: Die Textsorten 'Rätsel' und 'Scherzfrage' im Niedersächsischen Wörterbuch 65
Tätigkeitsbericht für die Jahre 2006-2008 89
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen 97
Verzeichnis der Karten 99
Verzeichnis der Abbildungen 99
Wort, Namen- und Sachindex 101
Dieter Stellmacher: Eröffnung des 10. Regionaltreffens 7
Dieter Stellmacher: Ist das Niedersächsische Wörterbuch auch ein Peiner Wörterbuch? 9
Maik Lehmberg: Niederdeutsch gestern und heute in Peine. Ein Vergleich des Wortschatzes nach 70 Jahren 17
Eckhard Eggers: Wörterbuch digital: Das elektronische Fragebogenarchiv (EFBA) des Niedersächsischen Wörterbuches 43
Martin Schröder: Die Textsorten 'Rätsel' und 'Scherzfrage' im Niedersächsischen Wörterbuch 65
Tätigkeitsbericht für die Jahre 2006-2008 89
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen 97
Verzeichnis der Karten 99
Verzeichnis der Abbildungen 99
Wort, Namen- und Sachindex 101