Buch, Deutsch, Band 6, 152 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 350 g
Buch, Deutsch, Band 6, 152 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Schriften des Instituts für angewandte Ethik e.V.
ISBN: 978-3-8260-2882-3
Verlag: Königshausen & Neumann
Vorwort – Einführung – Ulrich Steinvorth: Warum der unfreiwillige Arbeitslose ein Unrecht leidet – Gerhard Kirchgässner: Kritische Analyse gut gemeinter Vorschläge zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit – Jürgen Kromphardt: Zu den Ursachen und zur Therapie der Arbeitslosigkeit. Eine Analyse mit Hilfe des arbeitsmarkttheoretischen Standardmodells – Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker: Gewerkschaften und Arbeitslosigkeit – Jane Priewe: Der unaufhaltsame Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland – Wolf Schäfer: Arbeitslosigkeit in Deutschland: Wer wagt es wieder mal mit Keynes? – Christian Rolfs: Einführung in das Arbeitslosenrecht – Bernd Schulte: Die Entwicklung der Sozialpolitik der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der Beschäftigungspolitik
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie