Steinmetz | Semantiken von Arbeit: Diachrone und vergleichende Perspektiven | Buch | 978-3-412-50280-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 091, 413 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 237 mm, Gewicht: 28 g

Reihe: Industrielle Welt

Steinmetz

Semantiken von Arbeit: Diachrone und vergleichende Perspektiven

Buch, Deutsch, Band Band 091, 413 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 237 mm, Gewicht: 28 g

Reihe: Industrielle Welt

ISBN: 978-3-412-50280-5
Verlag: Böhlau


Wer arbeitete, was Arbeiten bedeutete und wie zu arbeiten sei, war immer umstritten. Die Beiträge erkunden die Semantiken von Arbeit und Nicht-Arbeit teils in diachronen oder synchronen Überblicken, teils in detaillierten Studien zu konkreten Situationen des Wortgebrauchs. Der Schwerpunkt liegt auf der europäisch-amerikanischen Moderne vom klassischen Industriezeitalter bis in die neuen Arbeitswelten der Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft. Auch werden kontrastierend Arbeitsbegriffe in nicht-westlichen Gesellschaften thematisiert, die so eine vergleichende und transfergeschichtliche Perspektive erlauben.
Steinmetz Semantiken von Arbeit: Diachrone und vergleichende Perspektiven jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Steinmetz, Willibald
Willibald Steinmetz ist Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Historischen Politikforschung (19. und 20. Jahrhundert) an der Universität Bielefeld.

Wadauer, Sigrid
Sigrid Wadauer ist promovierte und habilitierte Historikerin und lehrt am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.

Kuchenbuch, Ludolf
Dr. Ludolf Kuchenbuch ist em. Professor für Ältere Geschichte an der Fernuniversität Hagen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.