Buch, Deutsch, Band 37, 221 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
Die Liederhandschriften von Andreas Hußlein (1813), von Franziska Firsching (1843/44) und Moritz Oberhofer
Buch, Deutsch, Band 37, 221 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
ISBN: 978-3-925170-02-7
Verlag: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik der Bezirke Mittel-, Ober- und Unterfranken
Ihre Bedeutung gewinnt die Handschrift durch die besonderen lokalen und zeitlichen Zusammenhänge: Sie entstand in Obertheres, dem Ort, wo der bedeutende Liedersammler Frankens, Freiherr Franz Wilhelm von Ditfurth, die meisten seiner Liewder gesammelt hat. Der größere, zeitlich spätere Teil der Oberthereser Liederhandschrift wurde 1843/44, also während Ditfurths Hauptsammeltätigkeit niedergeschrieben und ermöglicht den Vergleich des Liedgutes eines jungen Zeitgenossen aus Ditfurths nächster Umgebung mit dem zur gleichen Zeit vom Volksliedammler bevorzugten Liedmaterial. Dieser Band enthält überwiegend Liedtexte, wenige Melodien und einen liedkundlichen Anhang.