Steinmann | Zimmermannshandwerk vor 460 Jahren | Buch | 978-3-7965-3772-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 53, 112 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 305 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Schriften der Archäologie Baselland

Steinmann

Zimmermannshandwerk vor 460 Jahren

Der Abbund eines Mehrreihen-Ständerbaus in Ramlinsburg
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7965-3772-1
Verlag: Schwabe Verlag Basel

Der Abbund eines Mehrreihen-Ständerbaus in Ramlinsburg

Buch, Deutsch, Band 53, 112 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 305 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Schriften der Archäologie Baselland

ISBN: 978-3-7965-3772-1
Verlag: Schwabe Verlag Basel


Die Baselbieter Landschaft ist reich an Gebäuden, die erst im Laufe vieler Generationen ihr heutiges Aussehen erhalten haben. Die ältesten Häuser sind im Kern 500 oder mehr Jahre alt. Dank systematischer Bauforschung wird allmählich erkennbar, wie die Menschen in früheren Jahrhunderten gelebt und die Ortschaften im Laufe der Zeit ihr Gesicht verändert haben.
Doch wie wurden diese Bauten erstellt? Wie hat man sich beispielsweise die Aufrichtung der beeindruckenden Hochstudkonstruktionen vorzustellen? In Ramlinsburg steht ein Haus, das viele dieser Fragen beantworten kann. Ein Fehler beim Abbund und die anschliessenden Korrekturen erlauben einmalige Einblicke in die faszinierende Logik und Effizienz der Zimmerleute vor 460 Jahren.
Errichtet wurde das Haus am Gassenbrunnen in den Jahren 1555/56. Konzipiert als Holzbau, besass es wohl als Konsequenz aus dem Missgeschick seit Beginn einen gemauerten Wohnteil. Dessen Aufstockung 1713–1715 und eine Erweiterung vor 1807 ermöglichten die Unterbringung zweier Wohnparteien und von Bandwebstühlen für die Posamenterei. Die Renovierung des Ökonomieteils folgte 1778/79. In dieser Form repräsentiert das Haus damit beispielhaft ein Stück Kulturgeschichte des ländlichen Baselbiets.

Steinmann Zimmermannshandwerk vor 460 Jahren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Baselbieter Landschaft ist reich an Gebäuden, die erst im Laufe vieler Generationen ihr heutiges Aussehen erhalten haben. Die ältesten Häuser sind im Kern 500 oder mehr Jahre alt. Dank systematischer Bauforschung wird allmählich erkennbar, wie die Menschen in früheren Jahrhunderten gelebt und die Ortschaften im Laufe der Zeit ihr Gesicht verändert haben. Doch wie wurden diese Bauten erstellt? Wie hat man sich beispielsweise die Aufrichtung der beeindruckenden Hochstudkonstruktionen vorzustellen? In Ramlinsburg steht ein Haus, das viele dieser Fragen beantworten kann. Ein Fehler beim Abbund und die anschliessenden Korrekturen erlauben einmalige Einblicke in die faszinierende Logik und Effizienz der Zimmerleute vor 460 Jahren. Errichtet wurde das Haus am Gassenbrunnen in den Jahren 1555/56. Konzipiert als Holzbau, besass es wohl als Konsequenz aus dem Missgeschick seit Beginn einen gemauerten Wohnteil. Dessen Aufstockung 1713–1715 und eine Erweiterung vor 1807 ermöglichten die Unterbringung zweier Wohnparte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steinmann, Jakob
Jakob Steinmann (1949) erlernte nach Abschluss eines geschichtlich orientierten Studiums in Basel den Beruf des Zimmermanns. Nach dreijähriger Wanderschaft eignete er sich als selbständiger Zimmermann und Treppenbauer ein gutes Spezialwissen im Bereich der traditionellen Holzbearbeitung an. – Publikation: Jakob Steinmann, Traditionelle Zimmerei (Waldshut 2008).

Jakob Steinmann (1949) erlernte nach Abschluss eines geschichtlich orientierten Studiums in Basel den Beruf des Zimmermanns. Nach dreijähriger Wanderschaft eignete er sich als selbständiger Zimmermann und Treppenbauer ein gutes Spezialwissen im Bereich der traditionellen Holzbearbeitung an. – Publikation: Jakob Steinmann, Traditionelle Zimmerei (Waldshut 2008).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.