Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Research
Fallbeispiele erfolgreicher Unternehmer im deutsch-polnischen Grenzraum
Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-29010-8
Verlag: Springer
Anna M. Steinkamp erklärt aus vergleichender, ressourcenorientierter Perspektive die Zusammenhänge zwischen einer erfolgreichen Internationalisierungsstrategie eigenständiger Produktionsunternehmen aus der deutsch-polnischen Grenzregion und persönlichen Merkmalen der Entscheidungsträger. Die Autorin zeigt, wie die frühere Auslandserfahrung der Geschäftsführer eine spätere erste Internationalisierungsstrategie des Unternehmens beeinflusst und wie die Fremdsprachenkenntnisse der Entscheidungsträger auf die Art der Internationalisierungsstrategie und auf das Größenverhältnis der Auslandsumsätze zu den Gesamtumsätzen wirken. Darüber hinaus erörtert sie, welche Rolle die Nähe des Hauptsitzes des Unternehmens zur deutsch-polnischen Grenze für globale Geschäfte spielt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
Internationalisierungstheorien.- Ressourcenorientierter Ansatz der Internationalisierung von Unternehmen.- Charakteristik der deutsch-polnischen Grenzregion.- Einfluss der Auslandserfahrung und Sprachkenntnisse der Geschäftsführer auf die Internationalisierungsstrategie von Unternehmen.- Wirkung der Grenznähe auf die globale Internationalisierungsstrategie von Unternehmen.