Lyrik
Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Reihe: Sprach:Bilder
ISBN: 978-3-903190-50-4
Verlag: Verlag am Rande
Die Lyrik Renè Steiningers erkundet einen Grenzbereich. Sie verarbeitet Motive aus einer langen Tradition spiritueller Literatur, wobei er auf verschiedene, auch außerchristliche, Quellen zurückgreift. Die Grundidee, der spiritus rector, ergibt sich aus der Begegnung solcher Motive aus der spirituellen Praxis mit der Alltagswirklichkeit von heute.
Jeder Text beginnt mit einem Unsichtbaren, sodass das der ganze Textkorpus gewissermaßen aus lauter 'Abwesenheiten' gewebt ist. Dieses Unsichtbare verweist gleichwohl nicht immer auf das Numinose, ein überirdisches Mysterium. Die meisten Texte verhandeln im Gegenteil ganz alltägliche Geheimnisse oder Historisches. Motive können auch sein: ein Kinderspiel, Vermisstenfälle, eine vom Aussterben bedrohte Tierart, ein vertriebenes Volk, der (weibliche) Orgasmus.
Weitere Infos & Material
Die Blindschleiche im Paradies
Du verschwindest aus der Tür
und ich denke an Marilyn
in ihrer letzten Filmaufnahme,
wie sie nackt aus einem Pool steigt
und aus einem Film,
der nie zu Ende gedreht wird,
ich denke an etwas,
das sich nicht rundet,
und ich denke
an die Blindschleiche
im Garten der Großeltern,
die durch ein Loch
im Zaun verschwand,
während ich in der Hand
das Teil von ihr hielt,
wo sie am verwundbarsten war.