Steinert / Müller | Ein misslungener innerdeutscher Dialog | Buch | 978-3-8255-0418-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 270 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Soziologische Studien

Steinert / Müller

Ein misslungener innerdeutscher Dialog

Biographische Brücher ostdeutscher älterer Frauen in der Nachwendezeit
2007
ISBN: 978-3-8255-0418-2
Verlag: Centaurus Verlag & Media

Biographische Brücher ostdeutscher älterer Frauen in der Nachwendezeit

Buch, Deutsch, Band 28, 270 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Soziologische Studien

ISBN: 978-3-8255-0418-2
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Wie der Zusammenbruch der DDR, der Zusammenschluss Deutschlands und die folgenden tief greifenden Transformationsprozesse von den Frauen jener Generationslagen, welche die DDR mit aufbauten, erlebt und verarbeitet wurden, ist Thema dieser Studie.

Mit dem politischen Umbruch veränderte sich die Lage der ostdeutschen Frauen schlagartig. Arbeitslosigkeit, Umschulungen, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Vorruhestandsregelungen prägten und prägen seither die Erwerbssituation vieler älterer Frauen. Wer den Arbeitsplatz nicht verlor, konnte sich seiner nicht sicher sein. Langzeitarbeitslosigkeit verstärkt soziale Ungleichheit. Im Zeitraffer auf wenige Jahre komprimiert werden gesellschaftliche Entwicklungsprozesse erfahren, die im Westen Deutschlands jahrzehntelang adaptiert werden konnten.

Mittels Fallvergleichen und mit „Originalton“ unterlegt analysieren die Autoren ein vielfältiges „Material“. Sie arbeiten Haltungen zum DDR-System, zur Wende und Nachwendezeit sowie Probleme heraus, die Transformationsprozesse individuell und alltagsweltlich spürbar werden lassen. So entstehen differenzierte Zeitzeugnisse. Eine zentrale Frage ist, wie die befragten Frauen meinen, sich angesichts dieser tief greifenden gesellschaftlichen Veränderungen selbst verändert zu haben und welche Rolle dabei das Älterwerden für sie spielt.

Das besondere Forschungsinteresse gilt jenen Gruppen von Frauen, die zur Zeit der Erhebung im Jahr 2001 zwischen 55 und 60 sowie 61 und 70 Jahre alt waren. Als Vergleichsgruppe dienen die über 71-Jährigen, da sie sich 1990 bereits im Ruhestand befanden und mit dem Rentenbezug über ein gesichertes Einkommen verfügten.

Steinert / Müller Ein misslungener innerdeutscher Dialog jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Erika Steinert, ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaft am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Zittau/Görlitz (FH).
Hermann Müller, Dr. rer. pol., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem vom BMBF finanzierten Projekt zur Weiterbildung in/von Selbsthilfegruppen ältere Menschen beim ZWAR e.V. Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.