Buch, Deutsch, Band 174,1, 270 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: Zeitschrift des Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
Buch, Deutsch, Band 174,1, 270 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: Zeitschrift des Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
ISBN: 978-3-447-18367-3
Verlag: Harrassowitz
Aus dem Inhalt (insgesamt 23 Beiträge):
Tonio Sebastian Richter, The Phonology of Early Islamic Arabic, Based on Coptic Transcriptions, and Informed by Coptic Philology and Linguistics
Benjamin D. Suchard , The Old Aramaic “Feminine” Suffix -t as an Accusative Case Marker
Peter Stein & Stefan Weninger, Aus altsudarabischer Korrespondenz: Wie man einem Grabrauber auf die Schliche kommt.
Chams Benoit Bernard , Indo-European Salt and Semitic Bulls. On the Etymology of *mil? “Salt” and *?awr “Bull”.
Erdem Uçar, A New Interpretation of Line 17 (I / South 10) of the Tunuquq Inscriptions.
Francesca Michetti, A Bactrian Sound Change (OIr. *š > Bactr. h)
Elena Mahlich , Zu drei vermeintlichen agyptischen Lehnwortern in der Septuaginta
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie