Steiner / Unterburger | Diego Laínez und Alfonso Salmerón auf dem Konzil von Trient | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 469 Seiten

Steiner / Unterburger Diego Laínez und Alfonso Salmerón auf dem Konzil von Trient

Ihr Beitrag zur Eucharistie- und Messopferthematik

E-Book, Deutsch, 469 Seiten

ISBN: 978-3-17-034117-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Konzil von Trient (1545-1563) war für die Katholische Kirche das zentrale Ereignis des konfessionellen Zeitalters. Die beiden Jesuiten Diego Laínez und Alfonso Salmerón waren die einzigen Theologen, die an allen drei Sitzungsperioden des Konzils teilnahmen. Ihre Beiträge zur Eucharistie- und Messopferthematik stehen, gemeinsam mit den zentralen Themen Schrift und Tradition sowie Rechtfertigung, im Zentrum der Auseinandersetzung des Konzils mit den neu entstehenden Kirchen der Reformation. Der vorliegende Band arbeitet minutiös die Arbeitsweise der beiden Jesuitentheologen und ihren Anteil an den Trienter Dekreten zum Eucharistiesakrament und zum Messopfer heraus und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Konzils.
Steiner / Unterburger Diego Laínez und Alfonso Salmerón auf dem Konzil von Trient jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Niccolo Steiner SJ ist Dozent für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.