Steiner / Schneider | Betriebswirtschaftslehre und gesellschaftliche Verantwortung | Buch | 978-3-322-90532-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 329 g

Steiner / Schneider

Betriebswirtschaftslehre und gesellschaftliche Verantwortung

Mit Corporate Social Responsibility zu mehr Engagement
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-322-90532-1
Verlag: Gabler Verlag

Mit Corporate Social Responsibility zu mehr Engagement

Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 329 g

ISBN: 978-3-322-90532-1
Verlag: Gabler Verlag


Mehr denn je haben Ereignisse wie Bilanzskandale, Verfehlung von Kyoto-Zielen, die Erschütterung der weltpolitischen Ordnung durch Terror und eine generell härtere Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Stakeholdern in der Öffentlichkeit an Aktualität gewonnen. Dazu kommt das Phänomen der Globalisierung. Nationalstaaten sind kaum in der Lage, einen funktionierenden Ordnungsrahmen bereitzustellen. Internationale Verträge zur Durchsetzung eines solchen Rahmens kommen nur langsam voran, es mangelt ihnen häufig an Durchsetzungs- und Sanktionspotenzial.
In der inzwischen global vernetzten Welt beschäftigt das Thema Corporate Social Responsibility auch viele Unternehmen und ist ebenso (wieder) zu einem akademischen Forschungsfeld geworden. Die Autoren greifen in diesem Buch verschiedene Aspekte auf und betrachten vor allem die beiden Kernfragen - das ethische Selbstverständnis in der Betriebswirtschaftslehre und die Folgen unternehmerischen Handelns unter ethischen Gesichtspunkten.
Steiner / Schneider Betriebswirtschaftslehre und gesellschaftliche Verantwortung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen.- Governance statt Government?.- Der Beitrag der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre zum Gemeinwohl.- Gesellschaftliche Verantwortung als Business Case.- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Beschäftigungsmanagement.- Diskontierung durch Replikation.- Fragen zur gesellschaftlichen Verantwortung der Betriebswirtschaftslehre.


Prof. Dr. Ursula Schneider, Institut für Internationales Management, Karl-Franzens-Universität Graz.
Prof. Dr. Peter Steiner, Institut für Banken und Finanzierung, Karl-Franzens-Universität Graz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.