Buch, Deutsch, Band 57, 278 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 412 g
Reihe: Studien zum Zivilrecht
Ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich
Buch, Deutsch, Band 57, 278 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 412 g
Reihe: Studien zum Zivilrecht
ISBN: 978-3-7560-1593-1
Verlag: Nomos
Schützen wir Verstorbene ausreichend vor Herabwürdigungen und kommerzieller Ausbeutung ihrer Persönlichkeit? Die Autorin geht dieser Frage nach, indem sie den postmortalen Persönlichkeitsschutz in Deutschland und Italien aus rechtsvergleichender Perspektive betrachtet. Im Einzelnen untersucht werden die Dogmatik der Schutzkonzepte, die Anspruchsberechtigten, die Rechtsfolgen einer Persönlichkeitsverletzung post mortem sowie die Schutzdauer. Abschließend legt die Autorin dar, weshalb der italienische Lösungsansatz als Vorbild für einen effektiven Persönlichkeitsschutz in Deutschland dienen könnte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Haftpflichtrecht, Deliktsrecht, Produkthaftungsrecht