Steiner | Jesus Christus und sein Judesein | Buch | 978-3-17-044418-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Judentum und Christentum

Steiner

Jesus Christus und sein Judesein

Antijudaismus, jüdische Jesusforschung und eine dialogische Christologie

Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Judentum und Christentum

ISBN: 978-3-17-044418-8
Verlag: Kohlhammer


Die Bedeutung der jüdischen Jesusforschung für eine antisemitismussensible Christologie und die Frage, wie die Beschäftigung mit Jesu jüdischer Identität das Verhältnis von Christentum und Judentum verändert, bilden die Kernpunkte des Bandes. Ein erster Schwerpunkt liegt auf der Konferenz von Seelisberg (1947), die eine neue christliche Sicht auf das Judesein Jesu erarbeitete und die Theologie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte. Darauf folgt eine Analyse der Werke von Joseph Klausner, Schalom Ben-Chorin und David Flusser, den "Klassikern" der jüdischen Jesusforschung des 20. Jahrhunderts, sowie deren Relevanz für die (christliche) Theologie. Der letzte Teil skizziert, wie eine antisemitismussensible Christologie Jesu Judesein als "wahrer Mensch und wahrer Gott" in der christlichen Bekenntnistradition integrieren kann. Die Entwicklung einer dialogischen Christologie bildet die Grundlage einer respektvollen Auseinandersetzung mit Jesu jüdischer Identität.
Steiner Jesus Christus und sein Judesein jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, JudaistInnen, am jüdisch-christlichen Dialog Interessierte.

Weitere Infos & Material


Dr. Martin Steiner wurde mit der vorliegenden Arbeit im Fach Judaistik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern promoviert und mit dem Dissertationspreis der Universität ausgezeichnet. Er lehrt am interfakultären Institut für Jüdisch-Christliche Forschung in Luzern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.