E-Book, Deutsch, 264 Seiten
Reihe: Juventa Paperbacks
Grundlagen, Konzepte und Praxis einer medienbezogenen Sozialen Arbeit mit Heranwachsenden
E-Book, Deutsch, 264 Seiten
Reihe: Juventa Paperbacks
ISBN: 978-3-7799-4069-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Olivier Steiner, Soziologe, Dr. phil., ist Professor für Kindheits- und Jugendforschung am Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz. Marc Goldoni, MA Soziale Arbeit, Dipl. Sozialarbeiter FH, hat innerhalb verschiedener Positionen in der Schulsozialarbeit und der offenen Jugendarbeit Praxiserfahrungen sammeln können.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Olivier Steiner, Marc Goldoni;8
2.1;Einleitung: Kinder- und Jugendarbeit im digitalen Zeitalter;8
3;Teil I Theorie und Empirie;18
3.1;Olivier Steiner;19
3.1.1;Soziale Arbeit und kritische Medientheorie;19
3.2;Nadia Kutscher;44
3.2.1;Virtuelle Soziale Netzwerke als Herausforderung für eine mediatisierte Soziale Arbeit1;44
3.3;Frank Egle;69
3.3.1;Konzeptionelle Zugänge zur aktiven Medienarbeit im Web 2.0;69
4;Teil II Methoden und Konzepte;86
4.1;Leila Leuenberger;87
4.1.1;Visualität und Identität im Sozialraum Online Community;87
4.2;Matthias Müller, Michael Küng;102
4.2.1;Soziale Arbeit und Onlinespielekultur;102
4.3;Manuel Fuchs, Marc Goldoni;117
4.3.1;Konzeptuelle Zugänge zur Nutzung von Facebook in der Offenen Jugendarbeit;117
4.4;René Huber;134
4.4.1;Social Media in jugendstrafrechtlichen Maßnahmen;134
5;Teil III Praxiszugänge;150
5.1;Manuel Fuchs;151
5.1.1;Facebook im Praxisalltag mobiler Jugendarbeit;151
5.2;Michael Lange;165
5.2.1;Bildung in virtuellen Welten;165
5.3;Samuel Hubschmid;177
5.3.1;Die Verwandtschaft von medialer Interaktion und sozialer Partizipation;177
5.4;Daniel Seitz;185
5.4.1;Mobiles Lernen und Geocaching in der Jugendarbeit;185
5.5;Isabelle Häberli;192
5.5.1;Chatberatung bei der Pro Juventute Beratung + Hilfe 147;192
5.6;Diana Stuckatz;203
5.6.1;Jeany on the road und Marias Meuterei;203
5.7;Laura Einiö;211
5.7.1;Einsatz von Social Media in einem niedrigschwelligen arbeitsmarktpolitischen Angebot;211
5.8;Attila Gaspar, Severin Bretscher;222
5.8.1;Medienparcours und egoMedia;222
5.9;Doris Lidl;233
5.9.1;Facebook in der Schulsozialarbeit;233
5.10;Marc Goldoni, Tobias Baumann;242
5.10.1;„Soziale Medien sind ein idealer Werbekanal für die Suche nach Lösungen“;242
6;Teil IV Schluss;248
6.1;Marc Goldoni, Olivier Steiner;249
6.1.1;Synopse und Ausblick;249
7;Die Autorinnen und Autoren;264