Steiner | Beziehungstraumatisierungen aus der Kindheit mit Imaginationen behandeln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 260 Seiten

Steiner Beziehungstraumatisierungen aus der Kindheit mit Imaginationen behandeln

E-Book, Deutsch, 260 Seiten

ISBN: 978-3-608-20567-1
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dem verletzten inneren Kind heilsam begegnenVerständliche Theorie: Sichtbare und unsichtbare Gewalt gegen Kinder heute und ihre FolgenHoher Praxisanteil: Zahlreiche Fallbeispiele zur Verdeutlichung der AnwendungAls TraumatherapeutIn wissen Sie: PatientInnen, die bereits im Säuglings- und Kleinkindalter, aber auch im Kindesalter, Missachtung, Kälte, Ablehnung oder Gewalt ausgesetzt waren, haben ein besonders tiefliegendes Trauma. Denn da, wo die Seelennahrung von Bindung und Resonanz nur unzureichend gegeben ist, entstehen tote Zonen im Selbst. Die PatientInnen leiden ihr Leben lang unter ihrer deformierten Persönlichkeit.Die Katathym Imaginative Psychotraumatherapie (KIPT) wurde bereits 2006 von Steiner & Krippner als psychodynamische tiefenpsychologische, auf Imaginationen beruhende Methode der Traumabehandlung erstmals in einem Lehrbuch beschrieben. In ihrem neuen Buch spezifiziert Steiner das richtlinienanerkannte Verfahren der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIPT) auf die Behandlung von Beziehungstraumatisierungen mit Wurzel in der Kindheit. Sie lernen, wie die KIPT wirkt und wie Sie Ihren PatientInnen helfen können, traumabedingte Bindungs- und damit verbundene Mentalisierungsstörungen umzuformen. Nutzen Sie die Wirkung von Imaginationen und Symbolen, um verloren geglaubte Seelenlandschaften zum Leben zu erwecken.
Steiner Beziehungstraumatisierungen aus der Kindheit mit Imaginationen behandeln jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steiner, Beate
Dipl.-Psych. Beate Steiner, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin (DGPT), Dozentin, Lehranalytikerin und Supervisorin, Spezielle Psychotraumatologie (DeGPT), in eigener Praxis tätig, Leiterin des Instituts "Arbeitskreis für Psychotraumatologie und Katathym Imaginative Psychotraumatherapie" seit 2002.

www.kipt.eu

Dipl.-Psych. Beate Steiner, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin (DGPT), Dozentin, Lehranalytikerin und Supervisorin, Spezielle Psychotraumatologie (DeGPT), in eigener Praxis tätig, Leiterin des Instituts "Arbeitskreis für Psychotraumatologie und Katathym Imaginative Psychotraumatherapie" seit 2002.

www.kipt.eu


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.