Steinecke | Unterhaltsamkeit und Artistik | Buch | 978-3-503-03795-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 149, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen

Steinecke

Unterhaltsamkeit und Artistik

Neue Schreibarten in der deutschen Literatur von Hoffmann bis Heine
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-503-03795-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Neue Schreibarten in der deutschen Literatur von Hoffmann bis Heine

Buch, Deutsch, Band 149, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen

ISBN: 978-3-503-03795-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Unterhaltsamkeit galt den meisten Kritikern und Literarhistorikern (nicht nur) des 19. Jahrhunderts als eine eher verdächtige Eigenschaft von Literatur. Auch artistisches, im Sinne von kunstvoll-virtuosem, Schreiben wurde nur selten geschätzt. Zu großer Beifall der Leser erschien ebenso problematisch wie zu starke Betonung des Kunstcharakters. Heinrich Heine überwand diesen Graben: das Werk des "ersten Artisten der deutschen Sprache" (Nietzsche) war und ist zugleich populär, unterhaltsam. In ähnlicher Weise gelang es E.T.A. Hoffmann, die gängigen Einteilungen zu umgehen. Daran, also mehr am europäischen als deutschen Ruhm der Autoren, haben ihre neuen "Schreibarten" - ein Begriff, den Heine prägte - wesentlichen Anteil. Hoffmann und Heine bilden die Eckpunkte dieses Buches, ihnen ist je ein Kapitel mit mehreren Beiträgen gewidmet. Die übrigen Kapitel befassen sich mit Gattungen, in denen in den Jahrzehnten zwischen 1813 und 1855 neue Schreibarten erprobt werden: dem historischen Roman, der Reiseliteratur und der Literaturkritik.

Steinecke Unterhaltsamkeit und Artistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Komparatisten, Hoffmann-Gesellschaft, Heine-Gesellschaft, Dozenten, Studenten, Bibliotheken, Institute, Büchereien


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.