Steinebach / Schrenk / Brendtro | Positive Peer Culture | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 172 Seiten

Reihe: Edition Sozial

Steinebach / Schrenk / Brendtro Positive Peer Culture

Ein Manual für starke Gruppengespräche
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7799-4664-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Manual für starke Gruppengespräche

E-Book, Deutsch, 172 Seiten

Reihe: Edition Sozial

ISBN: 978-3-7799-4664-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Positive Peer Culture ist ein stärkenorientierter Ansatz, um Jugendliche und Erwachsene zu befähigen, sich gegenseitig bei wichtigen Themen und Problemen zu unterstützen. Über Gruppengespräche wird eine positive, kompetenzfördernde Gruppenkultur geschaffen. Das Buch gibt konkrete Anleitungen für den Einsatz in Schule, Ausbildung, Studium und Teamsupervision. Positive Peer Culture ist ein stärkenorientierter und systematisch evaluierter Ansatz, um vor allem Jugendliche, aber auch Erwachsene zu befähigen, sich gegenseitig bei wichtigen Themen und Problemen zu unterstützen. Über Gruppengespräche wird eine positive, kompetenz- und resilienzfördernde Gruppenkultur etabliert. Der Einsatz ist in der Jugendarbeit und in Einrichtungen der Jugendhilfe genauso wie im Unterricht, bei der Organisationsentwicklung oder begleitend zur Psychotherapie möglich. Das Buch erklärt die Grundlagen und Wirkungen dieses Ansatzes, die Aufgaben der Moderatorinnen und Moderatoren und gibt konkrete Anleitungen für den Einsatz in Schule, Ausbildung, Studium und Teamsupervision.

Christoph Steinebach (Jg. 1959) ist Professor für Angewandte Entwicklungspsychologie, Adjunct Professor an der Ryerson University, Toronto, CA. und approbierter Psychologischer Psychotherapeut (D) bzw. eidgen. anerkannter Psychologischer Psychotherapeut (CH).
Steinebach / Schrenk / Brendtro Positive Peer Culture jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Teil I: Grundlagen;10
3.1;1. Jugendalter: Riskante Dynamik;13
3.2;2. Resilienz und Gesundheit;26
3.3;3. Positive Jugendentwicklung;38
4;Teil II: Prinzipien;48
4.1;4. Bedürfnisorientierung;48
4.2;5. Stärkenorientierung;56
4.3;6. Individuelle und organisationale Entwicklung;64
5;Teil III: Positive Peer Culture (PPC);70
5.1;7. Haltungen und Botschaften;70
5.2;8. Ablauf;93
6;Teil IV: Transfer;106
6.1;10. Schule;106
6.2;11. Ausbildung und Studium;114
6.3;12. Team;122
7;Teil V: Evaluation;138
7.1;13. Wichtige Fragen;140
7.2;14. Was wir bisher wissen;143
7.3;15. Wie geht es weiter?;145
8;Literatur;159
9;Verzeichnis der Abbildungen, Infoboxen und Tabellen;170
10;Zu den Autoren und der Autorin;172



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.