Steinbügl | Deutsch-englische Kollokationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 126, 195 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Lexicographica. Series MaiorISSN

Steinbügl Deutsch-englische Kollokationen

Erfassung in zweisprachigen Wörterbüchern und Grenzen der korpusbasierten Analyse
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-091156-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erfassung in zweisprachigen Wörterbüchern und Grenzen der korpusbasierten Analyse

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 126, 195 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Lexicographica. Series MaiorISSN

ISBN: 978-3-11-091156-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Studie befasst sich schwerpunktmäßig mit der Frage, welche Rolle Kollokationen bei der Benutzung zweisprachiger Wörterbücher spielen und inwieweit den Bedürfnissen des Fremdsprachenlerners bei der Wörterbuchgestaltung Rechnung getragen wird. Der zentrale Teil besteht in einer eingehenden Analyse der Kollokationspraxis wichtiger deutsch-englischer Nachschlagewerke: Die Wörterbuchteile aus verschiedenen Verlagen werden daraufhin untersucht, ob sie Kollokationen in ausreichendem Maße verzeichnen und auf welche Art und Weise diese Wortverbindungen angegeben sind. Um eine fundierte Gegenüberstellung der ausgewählten Wörterbücher zu ermöglichen, wird ein aus etwa zweihundert Kollokationen bestehendes Vergleichskorpus zusammengestellt; besonderes Augenmerk gilt dabei auch der Frage, inwieweit es möglich ist, lexikografisch verwertbare Kollokationen aus Korpora zu extrahieren. Die Ergebnisse des Vergleichs sind insofern überraschend, als sich zwischen den Wörterbüchern signifikante Unterschiede ergeben. Anhand exemplarischer Artikel werden Schwächen und Vorzüge der einzelnen Nachschlagewerke verdeutlicht. Diesem Wörterbuchvergleich gehen zwei theoretische Kapitel voran, von denen eines verschiedene Ansätze der Kollokationsforschung und eines Fragestellungen der zweisprachigen Lexikografie zum Gegenstand hat. Was die konkurrierenden Kollokationstheorien betrifft, werden in erster Linie die lexikografisch-didaktisch ausgerichtete Vorstellung Hausmanns und der formal-statistische Kollokationsbegriff des britischen Kontextualismus thematisiert.

Steinbügl Deutsch-englische Kollokationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.