Buch, Deutsch, 120 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 182 g
Reihe: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 182 g
Reihe: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
ISBN: 978-3-531-18417-3
Verlag: Springer
Robert King Merton (1910 – 2003) gilt heute längst als Klassiker der Soziologie. Er kann als der bedeutendste Soziologe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und als Wegbereiter einer modernen Soziologie bezeichnet werden, die das konstitutive Verhältnis von soziologischer Theorie und empirischer Forschung ins Zentrum des Interesses gerückt hat. Aufgrund seiner Beiträge zur Sozialtheorie, zur Begriffsbildung in der Soziologie und seiner vielfältigen inhaltlichen und empirischen Arbeiten spielt Merton bis heute eine bedeutende Rolle in der Soziologie als wissenschaftlicher Disziplin.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Intellektuelle Einflüsse und wissenschaftliche Laufbahn.- Der soziologische Blick.- Robert Mertons Konzeption der Soziologie.- Von der funktionalen zur strukturellen Analyse.- Soziologische Analysen.- Robert Mertons Sozialtheorie und Soziologie in aktuellen Debatten.