Buch, Deutsch, Band 25, 345 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
Ein Finanzierungsinstrument für mittelständische Unternehmen
Buch, Deutsch, Band 25, 345 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
Reihe: Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung
ISBN: 978-3-8244-9017-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2. Grundlagen.- 2.1 Die Entwicklungsgeschichte des Genußscheins als Finanzierungsinstrument.- 2.2 Die Rechtsnatur des Genußscheins.- 2.3 Genußrechtskapital als Eigenkapital in Unternehmen.- 2.4 Eigenkapitalbeschaffungsinstrumente im Vergleich.- 3. Beschaffung und Aufbereitung der Bedingungen von börsennotierten Genußscheinen.- 3.1 Datenbasis und Vorgehensweise der Untersuchung.- 3.2 Untersuchung der Ausstattungsmerkmale.- 3.3 Eigenkapitalqualitäten von Genußscheinen.- 4. Standardisierung von börsennotierten Genußscheinen.- 4.1 ökonomische Theorie der Standardisierung und Netzwerkeffekte.- 4.2 Einordnung der Standardisierung in die Institutionenökonomie.- 4.3 Vorteile einer Standardisierung.- 4.4 Nachteile einer Standardisierung für Genußscheinemittenten.- 4.5 Begrenzte Standardisierung versus unbegrenzte Standardisierung.- 4.6 Ergebnis.- 5. Merkmale eines standardisierten börsennotierten Genußscheins.- 5.1 Grundlegendes zur Erarbeitung von Merkmalen eines rechtsformenneutralen und branchenübergreifenden Genußscheins.- 5.2 Determinanten einer Standardisierung der Genußscheinbedingungen.- 5.3 Die Ausgestaltung der standardisierten Genußscheinbedingungen.- 5.4 Ergebnis der bisherigen Ausführungen.- 6. Die Bedeutung und die Umsetzung des standardisierten Genußscheins in der Finanzierungspraxis.- 6.1 Bedeutung für den Anleger- und Funktionenschutz.- 6.2 Bedeutung für die Eigenkapitalfinanzierung.- 6.3 Die praktische Umsetzung der analysierten Maßnahmenbündel.- 7. Schlußbetrachtung.- 1. Genußscheindatenbank.- 2. Exemplarisch: Genußscheinbedingungen der Bertelsmann AG und der Commerzbank AG.