Steinbach / Arránz Becker / Hennig | Familie im Fokus der Wissenschaft | Buch | 978-3-658-02894-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

Reihe: Familienforschung

Steinbach / Arránz Becker / Hennig

Familie im Fokus der Wissenschaft


2014
ISBN: 978-3-658-02894-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

Reihe: Familienforschung

ISBN: 978-3-658-02894-7
Verlag: Springer


Der erste Band der Reihe ‚Familienforschung‘ bildet den Facettenreichtum des Gegenstandes und der Themen der Familienforschung ab. Hierzu haben weithin anerkannte Familienforscher und Familienforscherinnen die Gelegenheit erhalten, ihre jeweils unterschiedlichen Perspektiven auf die Familie und die Familienforschung zu erläutern und damit auch die folgenden Fragen zu beantworten: Was ist Familie? Was bedeutet Familienforschung aus der jeweiligen Forschungsperspektive? Eine Grundannahme des Readers besteht darin, dass ‚Familie‘ nicht mit einer einzigen, allgemeingültigen Definition beschrieben werden kann. Vielmehr handelt es sich um einen Prozess, der nur im Rahmen von historischen, kulturellen und sozialen Bedingungen zu fassen ist. Als theoretischer Rahmen, der dieser vielschichtigen Dynamik von Familie gerecht wird, dient die Lebensverlaufsperspektive. Darin wird Familie als zeitveränderlicher sozialer Prozess verstanden, durch den der familiale Zusammenhang mittels aktiver Selektionen, Konstruktionen und Interaktionen hergestellt und reproduziert wird. Da sich die normative Regelung ‚typischer‘ Lebensverläufe stets in einem spezifischen räumlich-zeitlichen Kontext vollzieht, variieren Strukturen und Funktionen von Familien beträchtlich. Der vorliegende Band thematisiert solche zeitlichen und regionalen Variationen, indem familiale Handlungslogiken in ihrer Abhängigkeit von sozialem und institutionellem Wandel nachgezeichnet werden.

Steinbach / Arránz Becker / Hennig Familie im Fokus der Wissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Familie und Familienbeziehungen im sozialen und institutionellen Wandel.- Familienentwicklung im Lebensverlauf.- Familie und Gesellschaft.


Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Marina Hennig ist Professorin für Netzwerkforschung und Familiensoziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dr. Oliver Arránz Becker ist Professor für Empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.