Stein | Motive für internationale Unternehmensakquisitionen | Buch | 978-3-8244-0130-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 522 g

Stein

Motive für internationale Unternehmensakquisitionen

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 522 g

ISBN: 978-3-8244-0130-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Nachrichten über grenzüberschreitende Unternehmensakquisitionen finden sich fast täglich in der Wirtschaftspresse. Sie sind einer der bedeutendsten Trends in den inter­ nationalen Wirtschaftsbeziehungen. Die großen Multinationalen Unternehmen wählen vornehmlich den Weg des externen Unternehmenswachstums, um ihre Position im glo­ balen Wettbewerb zu festigen und auszubauen. Bei der Suche nach Hypothesen für die Beweggründe von internationalen Unterneh­ menskäufen stützt sich der Verfasser primär auf die Merger-Theorie und die Theorie der Multinationalen Unternehmung. Beiden Theoriegebäuden ist gllmein, daß sie sich aus einer Vielfalt von Erklärungsansätzen aus unterschiedlichen Bereichen der Wirt­ schaftstheorie zusammensetzen. So finden wir Beiträge aus der Industrieökonomik, der Transaktionskostenökonomie, der Kapitaltheorie, der Standorttheorie, der Wettbe­ werbstheorie und der Theorie des internationalen Handels. Die Integration dieser Bei­ träge zu einer Heuristik zeichnet die vorliegende Arbeit aus. Auf diese Weise wird der Vielschichtigkeit des Phänomens "Internationale Unternehmensakquisitionen" Rech­ nung getragen. Ein Partial ansatz wäre dazu nicht in der Lage. Die Arbeit stellt eine Erweiterung der in Deutschland noch recht jungen Theorie der Multinationalen Unternehmung dar. Sie enthält eine Vielzahl von empirisch überprüf­ baren Hypothesen. Sie liefert darüberhinaus aber auch für den Praktiker einen Ana­ lyserahmen für die Bestimmung von Synergiepotentialen im internationalen Wettbe­ werb bei der Integration ausländischer Unternehmenseinheiten und eignet sich von der Systematik her als eine Quelle zur schnellen Information über die Teilgebiete und Fra­ gestellungen des Themas.
Stein Motive für internationale Unternehmensakquisitionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A Einleitung und Grundlegung.- 1. Einleitung.- 2. Grundlegung.- B Merger-Theorien und Internationale Unternehmensakquisitionen.- 1. Überblick.- 2. Motive für Mergers and Acquisitions.- 3. Erklärungsansätze für spezifische Formen von Unternehmensakquisitionen.- 4. Erklärungsansätze aus der Managertheorie 154 4.1 Die Abweichung vom Gewinnmaximierungspostulat als Folge der Trennung von Eigentum und Leitungsmacht.- 5. Gesamtwirtschaftliche Erklärungsansätze für Untemehmens-akquisitionen.- 6. Zusammenfassung und Ausblick auf das nächste Kapitel 177 ¡.- C Internationale Unternehmensakquisitionen im Lichte Der Theorie Der Multinationalen Unternehmung.- 1. Der Gegenstand der Theorie der Multinationalen Unternehmung.- 2. Die Erklärungsansätze aus dem Industrial Organization Bereich.- 3. Erklärungsansätze aus der Theorie des internationalen Handels.- 4. Ansätze aus der Theorie der Firma.- 5. Beiträge aus der Standorttheorie.- 6. Geographische Diversifikation und Multinationale Unternehmen.- 7. Die eklektische Theorie von Dunning.- 8. Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.- D Ein Eklektischer Erklärungsansatz Für Internationale Unternehmensakquisitionen.- 1. Überblick.- 2. Die Wertzuwachshypothese.- 3. Die Informationsasymmetriehypothese.- 4. Die Diskontierungshypothese.- E Ausblick.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.