Buch, Deutsch, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 522 g
ISBN: 978-3-8244-0130-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Mergers & Acquisitions (M&A), Übernahmen & Buy-outs
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Multinationale Unternehmen
Weitere Infos & Material
A Einleitung und Grundlegung.- 1. Einleitung.- 2. Grundlegung.- B Merger-Theorien und Internationale Unternehmensakquisitionen.- 1. Überblick.- 2. Motive für Mergers and Acquisitions.- 3. Erklärungsansätze für spezifische Formen von Unternehmensakquisitionen.- 4. Erklärungsansätze aus der Managertheorie 154 4.1 Die Abweichung vom Gewinnmaximierungspostulat als Folge der Trennung von Eigentum und Leitungsmacht.- 5. Gesamtwirtschaftliche Erklärungsansätze für Untemehmens-akquisitionen.- 6. Zusammenfassung und Ausblick auf das nächste Kapitel 177 ¡.- C Internationale Unternehmensakquisitionen im Lichte Der Theorie Der Multinationalen Unternehmung.- 1. Der Gegenstand der Theorie der Multinationalen Unternehmung.- 2. Die Erklärungsansätze aus dem Industrial Organization Bereich.- 3. Erklärungsansätze aus der Theorie des internationalen Handels.- 4. Ansätze aus der Theorie der Firma.- 5. Beiträge aus der Standorttheorie.- 6. Geographische Diversifikation und Multinationale Unternehmen.- 7. Die eklektische Theorie von Dunning.- 8. Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.- D Ein Eklektischer Erklärungsansatz Für Internationale Unternehmensakquisitionen.- 1. Überblick.- 2. Die Wertzuwachshypothese.- 3. Die Informationsasymmetriehypothese.- 4. Die Diskontierungshypothese.- E Ausblick.