Stein | Gesamtausgabe. Einführung in die Philosophie | Buch | 978-3-451-27378-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 8, 235 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 236 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Edith Stein Gesamtausgabe

Stein

Gesamtausgabe. Einführung in die Philosophie


2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-451-27378-0
Verlag: Herder Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band BD 8, 235 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 236 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Edith Stein Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-451-27378-0
Verlag: Herder Verlag GmbH


Die Neubearbeitung der "Einführung in die Philosophie" präsentiert ein Grundlagenwerk für das Verständnis der Philosophie von Edith Stein. Sie stellt hier ihre phänomenologische Grundoption wie ihren durchgängig anthropologischen und gegenüber Husserl eigenständigen Ansatz vor. Die vorliegende Bearbeitung ermöglicht einen Einblick in die philosophische Werkstatt Edith Steins. Ein textkritischer Apparat weist auf die wesentlichen begrifflichen Neuerungen hin, eine methodische Hinführung klärt die Werdensgeschichte. Für Interessierte bietet das Werk eine grundlegende Einführung in Edith Steins philosophisches Denken, für Forschende trägt diese textkritische Ausgabe zur Klärung vieler Fragen hinsichtlich ihrer Anthropologie und Erkenntnistheorie bei.

Stein Gesamtausgabe. Einführung in die Philosophie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stein, Edith
Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.

Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.

Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.