Stein | Gesamtausgabe 04. Selbstbildnis in Briefen 3 | Buch | 978-3-451-27374-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 4, 246 Seiten, GB, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Edith Stein Gesamtausgabe

Stein

Gesamtausgabe 04. Selbstbildnis in Briefen 3

Briefe an Roman Ingarden
3. Auflage 2015
ISBN: 978-3-451-27374-2
Verlag: Herder Verlag GmbH

Briefe an Roman Ingarden

Buch, Deutsch, Band BD 4, 246 Seiten, GB, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Edith Stein Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-451-27374-2
Verlag: Herder Verlag GmbH


Roman Ingarden (1893 - 1970), Schüler Edmund Husserls und später Philosophieprofessor in Warschau und Krakau, war als Mitstudent, Kollege und Freund ein halbes Leben mit Edith Stein verbunden. Die hier vorgelegten Briefe der jungen Philosophin und späteren Ordensfrau aus den Jahren 1917 - 1938 sind ein beredtes Zeugnis dieser Freundschaft. Sie zeigen Edith Stein von einer überraschenden Seite, die nur wenige kennen: als Frau mit allem, was sie fühlte und zuinnerst bewegte, mit ihrer Sehnsucht, ihren Enttäuschungen, und der Suche nach ihrem Weg. Zugleich geben diese Briefe Einblick in die philosophische Szene der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.

Stein Gesamtausgabe 04. Selbstbildnis in Briefen 3 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stein, Edith
Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.

Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.