Buch, Deutsch, Band 07, 330 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 600 g
Das Phantasma der Kindsbraut in Biedermeier und Realismus
Buch, Deutsch, Band 07, 330 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Husumer Beiträge zur Storm-Forschung
ISBN: 978-3-503-12219-6
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Im Falle Storms lässt sich rekonstruieren, dass die Entwicklung einer künstlerisch eigenständigen Schreibweise mit der zeitweiligen Obsession für die kindliche Bertha von Buchan einherging. Doch ist die heikle Faszination durch kindlich-weibliche Mischwesen literarisch und außerliterarisch so weit verbreitet, dass sie nach Erklärungen verlangt, die über die individuelle Biographie des jeweiligen Autors hinausweisen.
Auf einem 2008 in Husum veranstalteten Symposion haben Literaturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler den Versuch unternommen, sich dem Rätsel der Kindsbraut aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern. Die dabei entstandenen Studien und Diskussionen befassen sich mit einer bis in die Gegenwart virulenten Männerphantasie, über deren (un-)heimliche Quellen die Literatur zwischen Goethezeit und Moderne mancherlei Aufschluss bietet.
Zielgruppe
Germanisten; Literaturwissenschaftler; Kulturhistoriker, Bibliotheken