Stegmaier Nietzsches Befreiung der Philosophie
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-026976-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Kontextuelle Interpretation des V. Buchs der "Fröhlichen Wissenschaft"
E-Book, Deutsch, 775 Seiten
ISBN: 978-3-11-026976-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Studierende (Philosophie, Germanistik), Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;11
2;Einleitung: Befreiende fröhliche Wissenschaft;23
2.1;1. Nietzsches Herausforderung an seine Leser: Gefährlich befreiendes Philosophieren;25
2.2;2. Nietzsches befreiende ‚fröhliche Wissenschaft‘;47
2.3;3. Nietzsches Anforderungen an seine Leser: Verstehen ohne Sicherheiten;87
3;I. Bindungen des Denkens;111
3.1;4. Schatten des toten Gottes. Titel, Motto;113
3.2;5. Bindungen der Gelehrten;143
3.3;6. Moral als Bindung der Wissenschaft;183
3.4;7. Philosophie als Kraft zum Misstrauen und das Bedürfnis nach Glauben;214
3.5;8. Was freie Geister immer noch von religiösen Menschen lernen können;243
4;II. Ursprungsfragen zur Auflösung von scheinbar letztem Halt;281
4.1;9. Der Ursprung des Bewusstseins im Bedürfnis nach Mitteilung;284
4.2;10. Der Ursprung der Erkenntnis im Bedürfnis nach Beruhigung;311
4.3;11. Der Ursprung der ‚freien Gesellschaft‘ im Bedürfnis nach Schauspielerei;327
5;III. Befreiung zu vielfältigen Perspektiven;375
5.1;12. Deutsche Philosophie in europäischer Perspektive;377
5.2;13. Vervielfältigung von Interpretations-Perspektiven;407
5.3;14. Bindung an und Befreiung von Geschlechter-Perspektiven;444
5.4;15. Befreiende Perspektiven im Umgang mit Menschen;460
6;IV. Freiheiten einer künftigen fröhlichen Wissenschaft;485
6.1;16. Alternativen der europäischen Kunst und Philosophie;487
6.2;17. Hören der Musik des Lebens;520
6.3;18. Halt im Haltlosen;561
6.4;19. Freigebigkeit des Geistes;598
6.5;20. Der große Ernst des Spiels mit allem;618
7;Schluss;663
8;Literaturverzeichnis;669
9;Register;725