Steffens / Stiftung Wartburg | Luthergedenkstätten im 19. Jahrhundert | Buch | 978-3-7954-2098-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1754 g

Steffens / Stiftung Wartburg

Luthergedenkstätten im 19. Jahrhundert

Memoria - Repräsentation - Denkmalpflege

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1754 g

ISBN: 978-3-7954-2098-7
Verlag: Schnell & Steiner


Im 19. Jh. wurden viele Erinnerungsorte an das Wirken des Reformators architektonisch aufgewertet
und im Innern museal umgestaltet. Luthers Leben wurde dabei durch geradezu theaterhafte Inszenierungen veranschaulicht und emotional nachvollziehbar gemacht. Zugleich bezog man das Reformationsgedenken auf die eigene Zeit und instrumentalisierte es für aktuelle gesellschaftliche Zwecke. Der Band vollzieht auf der Grundlage intensiver Archivstudien die Entwicklung dieser vier Lutherstätten seit dem 16. Jh. nach. Er zeigt die auf der Suche nach dem adäquaten >>Lutherstil<< verwendeten baulichen und künstlerischen Mittel auf und befragt sie auf ihre kunsthistorischen
Vorbilder sowie auf die Repräsentationsabsichten der unterschiedlichen Auftraggeber. Ein wachsender Einfluss kommt der im 19. Jh. entstehenden Idee der Denkmalpflege zu. Untersuchung von vier Luthergedenkstätten: Geburtshaus und Sterbehaus in Eisleben, Wartburg, Wittenberger Schlosskirche. Schwerpunkt: die Umgestaltungen im 19. Jahrhundert
Steffens / Stiftung Wartburg Luthergedenkstätten im 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martin Steffens promovierte 2006 über das vorgestellte Thema. Seit 2006 ist er Leiter des Projektes t27 in Berlin, seit 2008 künstlerischer Leiter des Kunst- und Kulturfestivals 48 Stunden Neukölln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.