Steffahn | Das Albert Schweitzer Lesebuch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1133, 408 Seiten

Reihe: Beck'sche Reihe

Steffahn Das Albert Schweitzer Lesebuch

E-Book, Deutsch, Band 1133, 408 Seiten

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-62338-7
Verlag: C.H.Beck
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Albert Schweitzers humanitäres Engagement in einem afrikanischen Urwald-Krankenhaus und seine Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben sind gerade in Krisenzeiten wichtige ethische Orientierungspunkte. Harald Steffahn hat in diesem Lesebuch die wichtigsten und schönsten Texte des Friedensnobelpreisträgers und Bestsellerautors versammelt. Es ist chronologisch nach den Lebensstationen Albert Schweitzers angelegt, von der Jugend in Günsbach bis zu den letzten Jahren in Lambarene. Alle Themen seiner großen Werke sind hier vertreten: Theologie, Musik und Literatur, Kulturphilosophie, Ethik und Politik. Wie ein roter Faden durchziehen Schweitzers autobiographische Texte den Band. So ist eine eindrucksvolle Dokumentation zu Leben und Werk Albert Schweitzers entstanden.
Steffahn Das Albert Schweitzer Lesebuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;2
3;Zum Buch;3
4;Über den Autor;3
5;Über den Herausgeber;3
6;Impressum;4
7;Inhalt;5
8;Einleitung;7
9;Kindheit und Jugend 1875–1893;17
9.1;Günsbach;17
9.2;Mülhausen;35
9.3;Der nüchterne Idealismus;51
10;Wissenschaft, Predigtamt, Kunst 1893–1913;59
10.1;Studienjahre;59
10.2;Jesus, Bach und Orgelbau;74
11;Blick Nach Afrika 1904–1913;90
11.1;Die Entscheidung;90
11.2;«… Ringen mit der Müdigkeit»;110
12;Das Spital im Urwald 1913–1917;131
12.1;Der weiße Fetischmann;131
12.2;Die Vorstellung vom «älteren Bruder»;153
12.3;Die Ehrfurcht vor dem Leben;171
13;Resignation und Ermutigung 1918–1923;193
13.1;Heimkehr ins Tal;193
13.2;Das große Bekenntnis;206
13.3;Der Ruf aus Schweden;227
14;Neubeginn in Lambarene 1924–1927;246
14.1;Die ersten Gehilfen kommen;246
14.2;Hungersnot;265
14.3;Der kühne Entschluß;280
15;Ausbau und Festigung 1927–1939;293
15.1;Goethe und Paulus;293
15.2;Vertrauen in Geist und Denken;310
15.3;«… endlich fertig sein»;326
16;Die Bürde der Hohen Jahre 1939–1965;351
16.1;Lambarene wird Kampfgebiet;351
16.2;Der «idyllische» Atomkrieg;370
16.3;«… daß ich zu euch gehöre»;391
17;Anmerkungen;397
18;Zeittafel;399
19;Quellennachweise;405


Albert Schweitzer, 1875–1965, ist als Theologe, Philosoph, Musikwissenschaftler und Tropenarzt weltweit bekannt. 1952 wurde ihm für seine medizinische Tätigkeit in Afrika der Friedensnobelpreis verliehen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.