Steenblock | Religion und Philosophie im Diskurs | Buch | 978-3-89733-443-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 152 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Bochumer Beiträge zur bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Theorie und Forschung

Steenblock

Religion und Philosophie im Diskurs

Buch, Deutsch, Band 10, 152 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Bochumer Beiträge zur bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Theorie und Forschung

ISBN: 978-3-89733-443-4
Verlag: Projekt Verlag


Religionen gelten als zuständig für die sogenannten „letzten Fragen“, in denen Menschen Perspektiven zu ihrem Dasein in der Welt zu entwickeln suchen: Woher kommen wir? Was ist der Mensch? Was ist Sinn und Zweck des Lebens? Warum gibt es Leid? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Religionen prägen aber auch Kulturvollzüge, Lebensformen und Aufklärungsniveaus mit. Durch die unterschiedlichen Schülerherkünfte wie durch die eigene Sozialisation sind Philosophie-Lehrer/innen mit den Weltreligionen Hinduismus und Islam ebenso befasst wie mit der abendländischen Kulturtradition des Christentums.
Der Buddhismus gilt als ein für Schüler/innen besonders interessanter und attraktiver Unterrichtsgegenstand, der Konfuzianismus zugleich bzw. eher als eine Soziallehre oder auch Philosophie.
Unsere Klassenzimmer sind migrationsbedingt mittlerweile höchst relevante Orte geworden, an denen die weltanschaulich pluralistische Welt zusammenkommt. Diese auf unserem Globus scheinbar „kleinen Orte“ könnten für die kulturelle Zukunft unserer Gesellschaft eine durchaus große Bedeutung haben.
Steenblock Religion und Philosophie im Diskurs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steenblock, Volker
Prof. Dr. Volker Steenblock studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik. Seit 2004 hat er eine Professur an der Ruhr-Universität Bochum für Philosophie und ihre Didaktik und Kulturphilosophie.

Prof. Dr. Volker Steenblock studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik. Seit 2004 hat er eine Professur an der Ruhr-Universität Bochum für Philosophie und ihre Didaktik und Kulturphilosophie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.