Stederoth | Reale Avatare | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 157 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Kritischen Theorie

Stederoth Reale Avatare

Zur Versponnenheit des Menschen in der Netzkultur
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-65479-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Versponnenheit des Menschen in der Netzkultur

E-Book, Deutsch, 157 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Kritischen Theorie

ISBN: 978-3-662-65479-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die rasanten technischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte erwecken den Eindruck, als sei die Menschheit im Begriff, in ein radikal neues, ein Digitalzeitalter einzutreten. In diesem Buch wird gezeigt, dass vieles daran so neu nicht ist, wie es zunächst scheint. Mit der Digitalisierung realisiert sich vielmehr ein schon in der frühen Neuzeit keimender Traum einer universellen Quantifizierung und Metrisierung – und das in allen gesellschaftlichen Bereichen: so in der Ökonomie, der Verwaltung, der Öffentlichkeit, der Bildung bis hin zur Politik.Die Frage, inwieweit sich diese universellen Quantifizierungen und Metrisierungen in das Selbstverständnis der Menschen einschreiben und diese hiermit fortschreitend zu Abbildern der digitalen Strukturen machen (reale Avatare), stellt sich das Buch ebenso, wie es Faktoren aufweist, die sich gegen eine solche digitale Eingemeindung des Menschen sperren.
Stederoth Reale Avatare jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Einleitung.- 1. Daten.- 2. Apparate.- 3. Avatare.- 4. Grenzgänge um Datylon – Ein Kehraus.- Literatur.


Apl. Prof. Dr. Dirk Stederoth ist Leiter des Fachgebiets Geschichte der Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Klassische Deutsche Philosophie, Kritische Theorie, Philosophie der Musik, Bildungsphilosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.