Steckler | Einzelaspekte rechtswissenschaftlicher Begleitforschung für Projekte der Mensch-Technik-Interaktion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 266 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Steckler Einzelaspekte rechtswissenschaftlicher Begleitforschung für Projekte der Mensch-Technik-Interaktion


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8305-4021-2
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 266 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

ISBN: 978-3-8305-4021-2
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Informations- und Kommunikationstechnologien, Elektronik, Robotik und Bionik sowie die Unterstützungsmöglichkeiten, die sie dem Menschen bieten, spielen eine immer wichtigere Rolle in vielen Lebensbereichen. Die zunehmende Mensch-Technik-Interaktion erfordert jedoch bereits bei der Erforschung und Entwicklung dieser Lösungen eine Berücksichtigung ethischer, rechtlicher und sozialer Implikationen. °°Brunhilde Steckler versammelt Beiträge aus der juristischen Begleitforschung zu technischen Assistenzsystemen für den Menschen mit verschiedenen Perspektiven und Denkansätzen: Welche rechtlichen Aspekte sind im Projekt „KOMPASS – Sozial kooperative virtuelle Assistenten als Tagesbegleiter für Menschen mit Unterstützungsbedarf“ zu beachten? Wie kann man Privacy-by-Design in der Produktentwicklung praktisch umsetzen? Was fordert der Datenschutz bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten? Welche rechtlichen Fragen stellen sich bei der Einwilligung vulnerabler Personengruppen? Wie verhalten sich Grundgesetz und Datenschutz zur automatisierten Mensch-Technik-Interaktion?°°

Steckler Einzelaspekte rechtswissenschaftlicher Begleitforschung für Projekte der Mensch-Technik-Interaktion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. jur. Brunhilde Steckler, FH Bielefeld, Lehrgebiet Wirtschaftsrecht (Wettbewerbs- und IT-Recht), Veröffentlichungen in deutschen und englischen Fachzeitschriften, Lehrbücher, u. a. Wirtschafts- und Arbeitsrecht, IT-Recht, Praxishandbücher, z. B. Anwaltsmarketing, F&E-Projekte zum Recht der Informationstechnologie und zum Gewerblichen Rechtsschutz, Juristische Begleitforschung zu Assistenzsystemen und -robotik (z. B. Smart Home), GUIDE – Leitlinien für den Datenschutz 2018/19.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.