Stechow | Beiträge zur generativen Grammatik | Buch | 978-3-663-05222-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 300 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Schriften zur Linguistik

Stechow

Beiträge zur generativen Grammatik

Referate des 5. Linguistischen Kolloquiums Regensburg, 1970
1971
ISBN: 978-3-663-05222-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Referate des 5. Linguistischen Kolloquiums Regensburg, 1970

Buch, Deutsch, Band 3, 300 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Schriften zur Linguistik

ISBN: 978-3-663-05222-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


der 50er Jahre an der University of Pennsylvania durchführte.

Stechow Beiträge zur generativen Grammatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stil, Pragmatik und Abweichungsgrammatik.- Überlegungen zur sozialen Differenzierung der Sprache.- Ad-hoc-Merkmale in der generativen Phonologie.- Zur Struktur baskischer Dialogtexte.- Formale Semantik.- Relevanz der TG im Studium des Deutschen als Fremdsprache.- Zur spontanen Betonung von Fremdwörtern im Deutschen.- Automatische syntaktische Satzanalyse mit verallgemeinerten Phrasenstrukturgrammatiken.- Zum Problem der spezifischen NP.- Kumulative Komparative (Ein Beitrag zu dem Problem: Allquantor und Konjunktion).- Zu einem generativen Wortbiklungsmodeil.- Quantifikation und Identität in Texten.- Grammatikalität, Akzeptabilität und Produktivität in der Sprache.- Grammatische Kategorien und Sprechsituation.- Zur Theorie der Grenzsymbole.- Eine Bemerkung zu globalen Ableitungsbeschränkungen.- Semantische und Phonologische Beschränkungen in der Grammatik der Wortableitungen.- Über die transformationelle Theorie bei Harris.- Abgeleitete Nominalia mit Satzergänzungen im Deutschen.- Zur Oberflächenaufspaltung komplexer Nominalphrasen im Englischen unter besonderer Berücksichtigung tiefenstrukturell einstelliger Verb-Prädikate.- Die Adjektivnominalisierung im Deutschen.- Die Beziehung zwischen Disjunktion und Quantifizierung mit Existenzzeichen.- Tilge jeden Knoten S, der nicht verzweigt.- Polysemie und Disambiguierung.- Polysemie — Homonymie (Kurzfassung).- Zur Nominalisierung im Englischen.- Zur Beziehung zwischen generativen und axiomatischen Methoden in linguistischen Untersuchungen.- The semantic structure of space notions.- Autoren der Beiträge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.