Stavemann | Therapie-Tools Integrative KVT | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 570 Seiten

Reihe: Therapie-Tools

Stavemann Therapie-Tools Integrative KVT

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

E-Book, Deutsch, 570 Seiten

Reihe: Therapie-Tools

ISBN: 978-3-621-28273-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Integrative Kognitive Verhaltenstherapie weist bei einer Vielzahl von Störungen sehr gute Behandlungserfolge auf. Harlich H. Stavemann bietet Therapeuten im vorliegenden Band umfangreiche Materialien, um das Verfahren bei zahlreichen Störungen und unterschiedlichen Settings, beispielsweise bei Angsterkrankungen, in der Suchtbehandlung oder bei Schizophrenie, sinnvoll und erfolgreich umzusetzen. Mit zahlreichen Beiträgen namhafter Kollegen deckt Stavemann die wesentlichen Bereiche der Integrativen KVT ab. Es werden Arbeitsblätter, Übungen und Hausaufgaben zu grundlegenden KVT-Techniken wie der Lebenszielanalyse vorgestellt. Auch für bestimmte Settings sowie für eine störungsspezifische Behandlung werden praktische Materialien angeboten. Jeder Beitrag besteht aus einer Einleitung ins jeweilige Thema und aus 5 bis 20 Arbeitsblättern. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial Aus dem Inhalt KVT-Therapie-Materialien für das typische ambulante Setting • KVT-Therapie-Tools für spezifische Klientengruppen • KVT-Therapie-Tools für spezifische Krankheitsbilder und Symptome • Tools für modifizierte KVT-Behandlungsansätze • Materialien für besondere Situationen Therapie-Tools Die Reihe »Therapie-Tools« stellt ein Instrumentarium für die psychotherapeutische Arbeit zur Verfügung. Zusammengefasst sind jeweils eine Vielzahl von Fragebögen, Übungen, Hausaufgaben und Arbeitsblättern für Klient und Therapeut zu einem therapeutischen Ansatz oder einem bestimmten Setting. Alle Arbeitsblätter sind auch als Online-Download verfügbar. Ob Berufsanfängerin, die nach Ideen sucht, wie die Therapie gestaltet werden kann, oder alter Hase, der neue Wege erkunden möchte ¿ mit den Therapie-Tools das psychotherapeutische Spektrum erweitern!

Dr. Harlich H. Stavemann, Dipl.-Psych., Lehrtherapeut/Supervisor für Kognitive Verhaltenstherapie, Leiter des Instituts für Integrative Verhaltenstherapie (IVT) in Hamburg.
Stavemann Therapie-Tools Integrative KVT jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Teil I Materialien für das typische ambulante Setting;10
3.1;Therapie-Verlaufsdokumentation;13
3.2;Kapitel 1 Erstkontakt;15
3.3;Kapitel 2 Exploration, Anamnese, Diagnose und Therapieplanung;33
3.4;Kapitel 3 Lebenszielanalyse und Lebenszielplanung;58
3.5;Kapitel 4 Wissensvermittlung und Aufbau der Krankheitseinsicht bei Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen oder Verhaltensauffällig;76
3.6;Kapitel 5 Das kognitive Modell zur Emotionsentstehung und -steuerung vermitteln;80
3.7;Kapitel 6 Dysfunktionale Konzepte und Denkstile identifizieren;93
3.8;Kapitel 7 Identifizierte Konzepte und Denkstile auf Angemessenheit prüfen und neue, funktionale Konzepte erstellen lassen;100
3.9;Kapitel 8 Die neuen Konzepte trainieren und bahnen;112
4;Teil II Materialien für spezifische Patientengruppen;124
4.1;Kapitel 9 KVTmit Kindern und Jugendlichen;125
4.2;Kapitel 10 KVT in der Geronto-Psychotherapie;136
4.3;Kapitel 11 KVT in der stationären und teilstationären psychiatrischen Behandlung;150
4.4;Kapitel 12 KVT in psychosomatischen Rehabilitationskliniken;184
4.5;Kapitel 13 KVT in Beratung und Kurztherapie;191
4.6;Kapitel 14 KVTmit Gewalttätern;209
5;Teil III Materialien für spezifische Krankheitsbilder und Symptome;222
5.1;Kapitel 15 KVT bei Angststörungen;223
5.2;Kapitel 16 KVT bei Sozialer Angststörung;237
5.3;Kapitel 17 KVT bei Depression;256
5.4;Kapitel 18 KVT bei bipolaren Störungen;281
5.5;Kapitel 19 KVT bei Anorexia und Bulimia nervosa;313
5.6;Kapitel 20 KVT bei Binge Eating;338
5.7;Kapitel 21 KVT bei Zwangsstörungen;356
5.8;Kapitel 22 KVT in der Suchtbehandlung;377
5.9;Kapitel 23 KVT bei Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen;395
5.10;Kapitel 24 KVT bei posttraumatischen Belastungsstörungen;419
5.11;Kapitel 25 KVT in der Neuropsychologie;425
6;Teil IV Materialien für modifizierte KVT-Behandlungsansätze;442
6.1;Kapitel 26 IRRT bei PTBS;443
6.2;Kapitel 27 CRT bei PTBS;475
6.3;Kapitel 28 KVT und achtsamkeitsbasiertes Vorgehen;487
7;Teil V Zusätzliche Materialien für spezifische Situationen;494
7.1;Kapitel 29 Doppelstrategie: KVT kombiniert mit Psychopharmakotherapie;495
7.2;Kapitel 30 Der Notfall: Was tun bei somatogenen und psycho-motorischen Anfällen, bei Gewaltoder Suizidandrohungen?;520
7.3;Kapitel 31 KVT und Hypnose;542
8;Verzeichnis der Arbeits- und Informationsblätter;555
9;Quellenverzeichnis der Materialien aus Fremdpublikationen;565
10;Autorenverzeichnis;566


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.